Payasya

Aus Yogawiki
Version vom 16. Dezember 2022, 15:00 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Payasya (Sanskrit: पयस्य payasya adj. u. m.) aus Milch (Payas) entstanden oder zubereitet; Katze.


2. Payasya (Sanskrit: पयस्या payasyā f.) geronnene Milch, Quark, Frischkäse; Name verschiedener Heilpflanzen, darunter: Roscoea procera (Kakoli), Lilium polyphyllum (Kshirakakoli), Euphorbia thymifolia (Dugdhika) und Shvetavidarikanda (Vidari ?).

Payasya im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9-10, 15) gilt die Pflanze Payasya (Dugdhika oder Vidari ?) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Brimhaniya, Balya, Varnya und Purishavirajaniya.

Bilder zu Payasya (Lilium polyphyllum)

268px-L.polyphylium.2.jpg

Siehe auch