Halber Drehsitz

Aus Yogawiki
Weiterleitung

Weiterleitung nach:

Halber Drehsitz ist einer der Namen für Ardha Matsyendrasana. Ardha bedeutet halb. Der volle Drehsitz, Purna Matsyendrasana, auch einfach Matsyendrasana genannt, entsteht aus dem vollen Lotus (Padmasana), der halbe Drehsitz aus dem halben Lotussitz.

Hier ein Video zum Halben Drehsitz:

Wirkung des halben Drehsitzes

Der Drehsitz, Matsyendrasana genannt nach dem großen Yoga-Weisen Matsyendra, ist eine der wenigen Stellungen im Grundübungsprogramm, bei der die Wirbelsäule von einer Seit-Dreh-Bewegung erfasst wird. In den meisten Übungen wird die Wirbelsäule entweder nach vorn oder nach rückwärts gebeugt, um aber wirklich beweglich zu werden, muss sie auch zur Seite gedreht werden. Diese Übung belebt auch Rückennerven und -bänder, zudem fördert sie die Verdauung. Der halbe Drehsitz, Ardha Matsyendrasana, hat ähnliche Wirkungen wie der volle Drehsitz und bereitet den Körper auf die volle Stellung vor.

Ausführung des halben Drehsitzes

Swami Sivananda beim Sitar spielen am Ganges

Halte in dieser Position die Wirbelsäule aufrecht, die Schultern gerade. Atme gleichmäßig und drehe jedes Mal, wenn du ausatmest, ein klein wenig mehr: Drehe dich zuerst nach links, dann nach rechts.

Die Schritte in den halben Drehsitz:

  • 1 Setze dich mit geschlossenen Beinen auf deine Fersen.
  • 2 Setzen dich nun links neben deine Füße.
  • 3 Hebe das rechte Bein über das linke hinweg, stelle den Fuß gegen die Außenseite des Knies. Bringe die linke Ferse nah ans Gesäß. Die Wirbelsäule bleibt gerade.
  • 4 Breite die Arme seitlich in Schulterhöhe aus und drehe dich nach rechts.
  • 5 Nun führe den linken Arm an der Außenseite des rechten Knies entlang nach unten, um den rechten Fuß in die linke Hand zu nehmen. Die rechte Hand kommt nach hinten auf den Boden. Beim Ausatmen drehe dich so weit es geht nach rechts. Schaue über die rechte Schulter.

Anschließend praktiziere zur anderen Seite.

Warum soll man sich erst zur rechten Seite drehen?

Indem man sich bei dem halben Drehsitz erst zur rechten Seiten dreht, öffnet man dadurch den abwärts-laufenden Dickdarm auf der linken Körperseite. Durch die anschließende Gegenbewegung nach links, wird der fortlaufende D weiter aktiviert. So unterstützten man also auch noch die Tätigkeiten der Bauchorgane. Durch den Druck des aufgestellten Knies an den Bauch und die Tiefen Atembewegungen, gönnt man sich zusätzlich eine Bauchorganmassage.

Wann sollte der Halbe Drehsitz nicht geübt werden?

  • Nicht geeignet bei Schwangerschaft
  • Nicht geeignet bei Ischiasproblemen oder Bandscheibenvorfall
  • Nicht geeignet bei Magengeschwür, Bruch oder Überfunktion der Schilddrüse

Wirkungen des Halben Drehsitzes

  • Nerven der Wirbelsäule werden angeregt
  • Rückenmuskeln werden beweglich
  • Hexenschuss kann gelindert werden
  • falls Wirbel schon beginnen zusammen zuwachsen kann dem entgegengewirkt werden
  • massiert Bauchorgane
  • Verdauungserkrankungen können gelindert werden
  • gut für die Nieren
  • gut für Adrenalindrüsen, Leber und Bauchspeicheldrüse

Halber Drehsitz Videos

Hier findest du einige Variationen des halben Drehsitzes:

Hier ein Video mit genauerer Anleitung zum halben Drehsitz mit gestrecktem Bein:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert