Shiva Bhikshatana

Aus Yogawiki
Version vom 16. November 2015, 09:46 Uhr von Pandurang (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shiva Bhikshatana''' ist die Bettelmönchversion von Shiva, in welcher dieser ohne Kleidung dargestellt wird und die Frauen der Rishis verführt. D…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Shiva Bhikshatana ist die Bettelmönchversion von Shiva, in welcher dieser ohne Kleidung dargestellt wird und die Frauen der Rishis verführt.

Die Skulptur wird meistens aus Bronze angefertigt und mit einem Hund zusammen abgebildet. Im Kailashanatha Tempel von Kanchipuram ist diese Bhikshatana Skulptur von Shiva in die Steine eingelassen. Shiva wird dort als Bettelmönch dargestellt, mit Sandalen, ungekämmten Haar und seine wenigen Habseligkeiten an seinem Stock vor sich her tragend. Man sieht ihn als jungen Asketen, der von den Frauen der Rishis, die er verführt hat, angebetet wird. Ein enttäuschter Ehemann erhebt seine Faust in der linken oberen Ecke. Die ganze Komposition ist von Vitalität. Die Flexion/Beugung von Shivas linken Bein und Sandalenfuß, seine aufwärts zeigende linke Hand, die kniende Anbetung durch die verführten Ehefrauen geben dem Relief eine weltliche Einfachheit. Shivas hoch zeigende Hand wurde später in der Skulptur seines Anhängers Sambandha wieder aufgegriffen.