Natürliche Nahrung
Was ist natürliche Nahrung? Bis vor kurzem noch wurden Vegetarier von Fleischessern mit einer gewissen Skepsis betrachtet. Man tat sie als Nahrungsfanatiker oder Spinner ab, die sich von unappetitlichen Speisen wie braunem Reis oder Nussfrikadellen ernähren. Heute sind die Menschen zwar besser informiert, doch wird vegetarische Kost noch oft genug als langweilig, uninteressant und mangelhaft zurückgewiesen. Dabei verhält es sich genau umgekehrt; wenn jemand sich gegen solche Vorwürfe verteidigen muss, dann die Fleischesser. Es gibt medizinische Beweise genug, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung außerordentlich gesund ist. Sie versorgt den Körper mit all den Proteinen, Mineralien und Vitalstoffen, die er braucht. Statistisch gesehen fällt die Quote der Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenkrankheiten und Krebserkrankungen bei Vegetariern geringer aus. Ihre Abwehrkräfte sind stärker, und sie neigen weniger zu Fettleibigkeit als Fleischesser. Die Auswahl an Obst, Gemüsen, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Getreide ist reichlich, und man kann diese Lebensmittel in unendlich vielen Variationen zubereiten; jeder Geschmack, jede Zunge wird befriedigt. Um den Körper gesund zu erhalten, sollte die Ernährung alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und ausreichend Eiweiß sowie Wasser enthalten.
Kohlenhydrate und Fette geben Energie; Eiweiß, Vitamine und Mineralien sind notwendige Bausteine für den Körper. Die erforderlichen Mengen sind individuell verschieden. Aktive Menschen beispielsweise brauchen mehr Fette und Kohlenhydrate, Kinder und Schwangere mehr Eiweiß und Calcium.