Vertraue Gott 2 - Allumfassendes Gebet als spirituelles Rezept

Aus Yogawiki
Version vom 17. September 2023, 10:10 Uhr von Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Atmaswarupananda '''Vertraue Gott 2 - Allumfassendes Gebet als spirituelles Rezept''' == Allumfassendes Gebet…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Swami Atmaswarupananda

Vertraue Gott 2 - Allumfassendes Gebet als spirituelles Rezept


Allumfassendes Gebet als spirituelles Rezept

Für die meisten von uns ist der Guru ein Körper, jemand, der in Raum und Zeit lebt, jemand mit dem wir sprechen können und der zu uns sprechen wird. Aber die, die tiefer in das Leben hinein sehen können, sagen, dass der Guru tatsächlich ein Prinzip ist. Ein Guru ist „das“, was uns zurück zu unserer Quelle führt. Die physische Form ist einfach eine Manifestation des GuruPrinzips. Pujya Swami Chidanandaji hat dies ein klein wenig anders ausgedrückt. Er würde sagen, der Guru ist seine Lehre. Und er sagt an mehr als zu einer Angelegenheit, für mich sind Gurudev Swami Sivananda seine 20 wichtigen spirituellen Anweisungen, sein Sadhana Tattva und sein Allumfassendes Gebet. Diese 3 sind Swami Sivananda für mich. Gurudevs 30 Anweisungen, sein Sadhana Tattva ist für die allgemeine Öffentlichkeit gedacht. Und seine 20 wichtigen spirituellen Anweisungen sind für Sadhakas gedacht. Sein Allumfassendes Gebet, hat einen einzigartigen Ort. Es ist für sich selbst eine spirituelle Formel, ein spirituelles Rezept. Es sagt uns, was wir über den Pfad zur Gottverwirklichung wissen müssen; auch wenn das auf ganz subtile Art und Weise getan wird und wir dazu angehalten sind, dies nach und nach zu absorbieren. Gurudevs Allumfassendes Gebet hat 3 Strophen. Die erste Strophe ist ein Gebet, das die Großartigkeit Gottes anerkennt. Die 2. ist eine Bitte an Gott. Und die 3. ein Gebet. Von einem Gesichtspunkt aus ist der erste und wichtigste Teil des Gebets die erste Strophe.


Hari Om Tat Sat.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Vedanta

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche