Sapta Sindhavah

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sapta Sindhavah sind die sieben Heiligen Flüsse Indiens, die auch für die Sieben Reinigungsenergien stehen. Sapta heißt Sieben. Sindhu heißt Fluss. Sindhu im Singular bedeutet auch der Fluss Indus. Sapta Sindhavah, auch geschrieben Saptasindhavah sind Ganga, Yamuna, Godavarai, Saraswati, Narmada, Sindhu, Kaveri. Es gibt auch das Sapta Sindhavah Mantra, das auch als Sapta Sindhu Mantra bezeichnet wird: Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namostubhyam Namo Namaha.

Fluss boot indien.jpg

Sukadev über Sapta Sindhavah

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sapta Sindhavah

Sapta Sindhavah sind die sieben heiligen Flüsse Indiens. Sapta heißt sieben, und Sindhu heißt Fluss, und Sindhavah sind die Flüsse. Sapta Sindhavah sind die sieben heiligen Flüsse. Da gibt es zunächst mal Sindhu selbst. Sindhu heißt erstmal allgemein Fluss, aber Sindhu ist natürlich auch der Indus-Fluss. Früher war Sindhu der Fluss an sich, das war eben der ursprüngliche Fluss, an dem auch die erste indische Hochkultur entstanden ist, die man auch als Induskultur bezeichnet.

Heute ist zwar der Indus in Pakistan, aber Pakistan gehört traditionellerweise zum indischen Subkontinent, ähnlich wie Teile von Pakistan, wie Nepal, wie Sri Lanka, Bhutan und manche sagen sogar, Teile von Tibet. Jedenfalls, Sindhu ist der erste der sieben Flüsse, dann gibt es Ganga, dann gibt es Yamuna, dann gibt es Narmada, dann gibt es noch Kaveri und noch einen siebten Fluss. Leichter fällt es mir, wenn ich jetzt die Sapta Sindhavah Stotra rezitiere, die geht dann so:

"Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“ Sieben Flüsse. "Om Gange – Ganga, Cha – und, Yamune – Yamuna, Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“ Also, nochmal diese Sapta Sindhavah Shloka, die Anrufung der sieben heiligen Flüsse, die auch die sieben heiligen Reinigungsenergien sind. "Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu