Sapta Sindhavah

Aus Yogawiki

Sapta Sindhavah sind die sieben Heiligen Flüsse Indiens, die auch für die Sieben Reinigungsenergien stehen. Sapta heißt Sieben. Sindhu heißt Fluss. Sindhu im Singular bedeutet auch der Fluss Indus. Sapta Sindhavah, auch geschrieben Saptasindhavah sind Ganga, Yamuna, Godavarai, Saraswati, Narmada, Sindhu, Kaveri. Es gibt auch das Sapta Sindhavah Mantra, das auch als Sapta Sindhu Mantra bezeichnet wird: Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namostubhyam Namo Namaha.

Fluss boot indien.jpg

Sukadev über Sapta Sindhavah

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sapta Sindhavah

Sapta Sindhavah sind die sieben heiligen Flüsse Indiens. Sapta heißt sieben, und Sindhu heißt Fluss, und Sindhavah sind die Flüsse. Sapta Sindhavah sind die sieben heiligen Flüsse. Da gibt es zunächst mal Sindhu selbst. Sindhu heißt erstmal allgemein Fluss, aber Sindhu ist natürlich auch der Indus-Fluss. Früher war Sindhu der Fluss an sich, das war eben der ursprüngliche Fluss, an dem auch die erste indische Hochkultur entstanden ist, die man auch als Induskultur bezeichnet.

Heute ist zwar der Indus in Pakistan, aber Pakistan gehört traditionellerweise zum indischen Subkontinent, ähnlich wie Teile von Pakistan, wie Nepal, wie Sri Lanka, Bhutan und manche sagen sogar, Teile von Tibet. Jedenfalls, Sindhu ist der erste der sieben Flüsse, dann gibt es Ganga, dann gibt es Yamuna, dann gibt es Narmada, dann gibt es noch Kaveri und noch einen siebten Fluss. Leichter fällt es mir, wenn ich jetzt die Sapta Sindhavah Stotra rezitiere, die geht dann so:

"Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“ Sieben Flüsse. "Om Gange – Ganga, Cha – und, Yamune – Yamuna, Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“ Also, nochmal diese Sapta Sindhavah Shloka, die Anrufung der sieben heiligen Flüsse, die auch die sieben heiligen Reinigungsenergien sind. "Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda
27.07.2025 - 01.08.2025 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu

Indische Schriften

25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda
01.08.2025 - 03.08.2025 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu