Sapta Sindhavah

Aus Yogawiki

Sapta Sindhavah sind die sieben Heiligen Flüsse Indiens, die auch für die Sieben Reinigungsenergien stehen. Sapta heißt Sieben. Sindhu heißt Fluss. Sindhu im Singular bedeutet auch der Fluss Indus. Sapta Sindhavah, auch geschrieben Saptasindhavah sind Ganga, Yamuna, Godavarai, Saraswati, Narmada, Sindhu, Kaveri. Es gibt auch das Sapta Sindhavah Mantra, das auch als Sapta Sindhu Mantra bezeichnet wird: Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namostubhyam Namo Namaha.

Fluss boot indien.jpg

Sukadev über Sapta Sindhavah

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sapta Sindhavah

Sapta Sindhavah sind die sieben heiligen Flüsse Indiens. Sapta heißt sieben, und Sindhu heißt Fluss, und Sindhavah sind die Flüsse. Sapta Sindhavah sind die sieben heiligen Flüsse. Da gibt es zunächst mal Sindhu selbst. Sindhu heißt erstmal allgemein Fluss, aber Sindhu ist natürlich auch der Indus-Fluss. Früher war Sindhu der Fluss an sich, das war eben der ursprüngliche Fluss, an dem auch die erste indische Hochkultur entstanden ist, die man auch als Induskultur bezeichnet.

Heute ist zwar der Indus in Pakistan, aber Pakistan gehört traditionellerweise zum indischen Subkontinent, ähnlich wie Teile von Pakistan, wie Nepal, wie Sri Lanka, Bhutan und manche sagen sogar, Teile von Tibet. Jedenfalls, Sindhu ist der erste der sieben Flüsse, dann gibt es Ganga, dann gibt es Yamuna, dann gibt es Narmada, dann gibt es noch Kaveri und noch einen siebten Fluss. Leichter fällt es mir, wenn ich jetzt die Sapta Sindhavah Stotra rezitiere, die geht dann so:

"Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“ Sieben Flüsse. "Om Gange – Ganga, Cha – und, Yamune – Yamuna, Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“ Also, nochmal diese Sapta Sindhavah Shloka, die Anrufung der sieben heiligen Flüsse, die auch die sieben heiligen Reinigungsenergien sind. "Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namaha.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert

Indische Schriften

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.

Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom…
Yashoda Selzle PhD