Adhidaiva
Adhidaiva (Sanskrit: अधिदैव adhidaiva adj. u. n.) die kosmischen Wesen, die Devas betreffend, die höchste Gottheit; die den Agens einer Tätigkeit leitende Gottheit (Devata), eine das Handeln auf der materiellen Ebene bestimmende oder leitende göttliche Kraft.
Sukadev über Adhidaiva
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adhidaiva
Adhidaiva ist ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Adhidaiva kann heißen, höchste Gottheit. Adhidaiva ist auch eine Gruppe von Gottheiten. Adhidaiva kann sich auch auf die Gottheit eines Ortes oder eines Mantras beziehen. Auf Englisch sagt man dort gerne, Presiding Diti oder auch Ishta Devata, und das bezieht sich auch auf eine höhere Gewalt. Warum hat Adhidaiva so viele verschiedene Bedeutungen? Dort gilt es erstmal, zu verstehen, was heißt Daiva? Daiva heißt Gott und göttlich, strahlend und leuchtend. Adhi als Präfix heißt zum einen "oberhalb", heißt aber auch "dazugehörig", heißt auch "drum herum". Und so ist Adhidaiva das, was oberhalb einer normalen Gottheit ist, also eines normalen Engelswesens, und damit ist es die höchste Gottheit.
Adhidaiva ist aber auch all das, was um das Göttliche herum ist, oder das, was göttlich ist, im Verhältnis zu dem drum herum. Und so ist Adhidaiva auch eine Gruppe von Gottheiten. Es gibt eine ganze Gruppe, die werden als die Adhidaivas bezeichnet. Und Adhidaiva kann auch die Gottheit eines Ortes sein. Also, zum Beispiel in jedem heiligen Ort gibt es auch eine Adhidaiva, eine Gottheit, die für diesen Ort zuständig ist, oder auch ein Mantra oder ein Ishta Devata, das man auch als Adhidaiva bezeichnen kann. Oder ein Verein hat auch ein Wesen, das dort hinter steckt, was man auch als Adhidaiva bezeichnen kann. Sogar eine Region, ein Land, ein Kontinent, hat alles einen Adhidaiva, also eine Gottheit, die dazugehört. Und in einem anderen Kontext heißt Adhidaiva einfach höhere Gewalt. Wenn du nicht weißt, wie ist das Ganze passiert, und es ist irgendwo etwas, was weder du noch deine Mitmenschen zu verantworten haben, dann kannst du auch sagen: "Adhidaiva, da war eine höhere Gewalt dort hinter tätig." Also, Adhidaiva – höchste Gottheit oder göttlich, Gottheit eines Ortes oder höhere Gewalt.
Adhidaiva अधिदैव adhidaiva Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Adhidaiva, अधिदैव, adhidaiva ausgesprochen wird:
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Eknath Easwaran: Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Klassische Upanishaden, Die Weisheit des Yoga
- Swami Sivananda:Götter und Göttinnen im Hinduismus
Weblinks
Seminare
Spiritualität
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Seminar-Neuigkeiten
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS