Ashvamedha

Aus Yogawiki

Ashvamedha: (Sanskrit: अश्वमेध aśvamedha m.) Pferdeopfer, Roßopfer. Es diente der Legitimation des Machtbereichs eines neuen Königs durch die göttliche Macht. Ein geweihtes Pferd (Ashva) wurde frei gelassen. Sobald es ein anderes Königreich betrat, mußte entweder gekämpft werden oder die Oberherrschaft des Königs, der das Pferd freigelassen hat, anerkannt werden. Nach Ablauf eines Jahres wurde das Pferd rituell geschlachtet. Das Ashvamedha diente in vedischer Zeit auch dem Erlangen männlicher Nachkommen. Dabei opferte ein sohnloser König sein bestes Pferd, dessen Geist bzw. Seele nachts in die Gattin(nen) des Königs fahren sollte. Auf diese Weise der übernatürlichen Zeugung geht auch die im Epos Ramayana beschriebene mythische Geburt Ramas und seiner Brüder Bharata, Lakshmana und Shatrughna als Söhne König Dasharathas zurück. Das Mahabharata schildert im Ashvamedhika Parva genannten Buch ebenfalls ein Ashvamedha, das König Yudhishthira durchführen ließ.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005