Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Samutsarana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum…
    3 KB (292 Wörter) - 13:03, 3. Jun. 2018
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Nigarana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum…
    3 KB (287 Wörter) - 13:04, 15. Jun. 2022
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Vimardana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum…
    3 KB (286 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • Verschwindenmachen auf Sanskrit ist z.B. Vinashana. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein. ==Wörterbücher Indische Sprachen==
    3 KB (339 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • Etwas proklamieren auf Sanskrit ist z.B. Ghush. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein. ==Wörterbücher Indische Sprachen==
    3 KB (378 Wörter) - 12:51, 3. Jun. 2018
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Tadrupa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum…
    2 KB (279 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Sukshmabhuta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yog
    3 KB (296 Wörter) - 20:16, 10. Mai 2015
  • Explodieren auf Sanskrit ist z.B. Sphurj. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein. ==Wörterbücher Indische Sprachen==
    3 KB (358 Wörter) - 12:51, 3. Jun. 2018
  • …e steht aber auch für eine Ansammlung von etwas. So ähnlich wie es ja auch die Cloud gibt im Computer, wo alle möglichen Daten reingespeichert sind, so � …rzigkeit – Maitri Megha“, oder es gibt auch "[[Dharma]] Megha“, das heißt "die Wolke der Rechtschaffenheit“. Es gibt sogar einen [[Samadhi]], einen übe
    6 KB (826 Wörter) - 14:45, 29. Aug. 2023
  • …itten dieser [[Vielfalt]] gibt es jedoch fünf grundlegende [[Weisheiten]], die im [[Hinduismus]] eine zentrale Rolle spielen. Diese Weisheiten bieten eine …Es ist die [[Grundlage]] für ein rechtschaffenes [[Leben]] und beinhaltet die [[Erfüllung]] der eigenen [[Verantwortung]] in verschiedenen Lebensbereich
    7 KB (907 Wörter) - 17:57, 20. Nov. 2023
  • Gemütstätigkeit auf Sanskrit ist z.B. Manovritti . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein. ==Wörterbücher Indische Sprachen==
    3 KB (370 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Vibhratrivya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum…
    3 KB (300 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö Oja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum…
    2 KB (285 Wörter) - 12:59, 3. Jun. 2018
  • …n Lehren von [[Swami Sivananda]] finden wir auch Einsichten und Praktiken, die sich mit der Bewusstseinsveränderung befassen. …rch [[Erkenntnis]] und [[Weisheit]] transformiert werden kann. Sie betonen die Möglichkeit, jenseits der begrenzten Wahrnehmung und des Ego-basierten Den
    6 KB (860 Wörter) - 02:13, 19. Mai 2024
  • …fungsmythen. Hier erfährst du einiges über [[Mythen]], wie laut Hinduismus die [[Erde]] entstanden ist. ==Hinduismus - Wie entstand die Erde==
    5 KB (694 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …Absoluten. Die [[Seele]], [[Atman]], das [[Bewusstsein]], ist Nitya, ewig. Die Seele ist Nitya, ewig, und strebt daher nach Nitya, dem Ewigen. Nitya ist… …'''Nitya''' ([[Sanskrit]]: नित्या nityā ''f.'') die Immerwährende, Ewige, die im Ewigen Verankerte; Bezeichnung [[Durga]]s.
    5 KB (789 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • Vorher auf Sanskrit ist z.B. Anupeta. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein. ==Wörterbücher Indische Sprachen==
    3 KB (341 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • …ha ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit Vorsprung, Spitze, Zinne. …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö
    3 KB (280 Wörter) - 12:59, 3. Jun. 2018
  • …T]] Transliteration bhāratī likhā'ī. Punjabi Bharati likha'i bedeutet also Indische Schriften. …sie Sprache des [[Sikhismus]] und wird daher von [[Sikh]]s auf der ganzen Welt gesprochen. Punjabi ist daher auch eine religiöse Sprache. Religiösen Tex
    3 KB (419 Wörter) - 16:16, 24. Okt. 2016
  • …//www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]] Kindesmör auf Sanskrit ist z.B. Balaghna . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.
    3 KB (357 Wörter) - 12:55, 3. Jun. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)