Vallabha
Aus Yogawiki
vallabha (Sanskrit: vallabha adj. und m.) ersehnt, geliebt; Name eines Vaishnava-Heiligen und Philosophen des 15. Jhd.. Seine Philosophie, der sog. Shuddhādvaitavedānta (shuddha, wörtl.: "unverfälscht, rein, ursprünglich"), steht zwischen Shankaras Advaitavedānta und Rāmānujas Vishishtādvaitavedānta. Die Shuddādvaita-Tradition geht davon aus, daß die Seele nicht unter dem Einfluß der māyā verändert worden ist, sondern bei ihr nur der Seligkeitsapekt (ananda) verhüllt erscheint. in ihrem ursprünglichen (shuddha) Zustand ist sie Teil des höchsten Herrn, der alles umfaßt. Als Krishna-Verehrer hielt Vallabha Hingabe (bhakti) für das Hauptmittel zur Befreiung, erkannte aber auch die Nützlichkeit der Erkenntnis (jnana) an.