Sarin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''sarin''', [[Sanskrit]] सरिन् sarin (zu Hilfe) eilend. sarin ist ein Sanskritwort und bedeutet zu Hilfe eilend.
[[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänzer]]
1. '''Sarin''' ([[Sanskrit]]:सरिन् sarin ''adj.'') zu Hilfe eilend.  


2. '''Sarin''', ([[Sanskrit]] सारिन् sārin), eilend; folgend, befolgend.  Sarin ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[eilend]]; folgend, befolgend.


[[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänzer]]
2. '''Sarin''' ([[Sanskrit]]: सारिन् sārin ''adj.'' u. ''m.'') eilend, sich bewegend; (am Ende eines [[Samasa|Kompositums]]:) nachgehend, folgend; befolgend, sich richtend nach;
aus verdickten [[Rasa|Saft]] gewonnenes Räucherwerk; Fluss.
 


3. '''Sarin''', ([[Sanskrit]] शरिन् śarin), mit Pfeilen versehen. sarin ist eine alternative Schreibweise für  sharin .  
3. '''Sharin''', ([[Sanskrit]] शरिन् śarin), mit Pfeilen versehen. sarin ist eine alternative Schreibweise für  sharin .  


Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] sarin findest du unter dem Hauptstichwort '''[[sharin]]'''  
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] sarin findest du unter dem Hauptstichwort '''[[sharin]]'''  
Zeile 39: Zeile 41:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Sarini]]
*[[Sara]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 47: Zeile 51:
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Leben in einer spirituellen Yoga Ashram Lebensgemeinschaft]
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Leben in einer spirituellen Yoga Ashram Lebensgemeinschaft]


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 19. März 2020, 11:51 Uhr

Shiva Nataraj, der Kosmische Tänzer

1. Sarin (Sanskrit:सरिन् sarin adj.) zu Hilfe eilend.


2. Sarin (Sanskrit: सारिन् sārin adj. u. m.) eilend, sich bewegend; (am Ende eines Kompositums:) nachgehend, folgend; befolgend, sich richtend nach; aus verdickten Saft gewonnenes Räucherwerk; Fluss.


3. Sharin, (Sanskrit शरिन् śarin), mit Pfeilen versehen. sarin ist eine alternative Schreibweise für sharin .

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sarin findest du unter dem Hauptstichwort sharin

Verschiedene Schreibweisen für Sarin

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sarin auf Devanagari wird geschrieben " सारिन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sārin ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sArin ", in der Velthuis Transkription " saarin ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sArin ".

Video zum Thema Sarin

Sarin ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarin

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sarin oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sarin stehen:

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sarin - Deutsch eilend; folgend, befolgend.
Deutsch eilend; folgend, befolgend. Sanskrit Sarin
Sanskrit - Deutsch Sarin - eilend; folgend, befolgend.
Deutsch - Sanskrit eilend; folgend, befolgend. - Sarin

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Siehe auch