Saugandhika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Saugandhika''' (Sanskrit: सौगन्धिक saugandhika ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend; ein Händler von Duftstoffen; Schwefel; weiße …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Saugandhika''' ([[Sanskrit]]: सौगन्धिक saugandhika ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend; ein Händler von Duftstoffen; Schwefel; weiße ([[Utpala]]); blaue ([[Nilotpala]]); ([[Kattrina]]); Rubin.  
'''Saugandhika''' ([[Sanskrit]]: सौगन्धिक saugandhika ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend; ein Händler von Duftstoffen; Schwefel; weiße Seerose ([[Utpala]]); blaue Seerose ([[Nilotpala]]); ([[Kattrina]]); Rubin.  


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 5: Zeile 5:
== Saugandhika im Ayurveda ==  
== Saugandhika im Ayurveda ==  


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Saugandhika'' (eine Art [[Utpala]] oder [[Nilotpala]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutravirajaniya]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Saugandhika'' (eine Unterart von [[Utpala]] oder [[Nilotpala]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutravirajaniya]].  





Version vom 18. September 2013, 16:35 Uhr

Saugandhika (Sanskrit: सौगन्धिक saugandhika adj., m. u. n.) wohlriechend; ein Händler von Duftstoffen; Schwefel; weiße Seerose (Utpala); blaue Seerose (Nilotpala); (Kattrina); Rubin.

Saugandhika im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Saugandhika (eine Unterart von Utpala oder Nilotpala) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutravirajaniya.


Siehe auch