Yogastunden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:
==Eine typische Yogastunde==  
==Eine typische Yogastunde==  
im Rahmen der 4-Wochen-Intensiv Yogalehrerausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
im Rahmen der 4-Wochen-Intensiv Yogalehrerausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Ein Gedicht von Sven Schütze aus dem Yoga Vidya Journal
'''Ein Gedicht von Sven Schütze''' aus dem Yoga Vidya Journal


Der leere Raum füllt sich mit bunten Matten auf
Der leere Raum füllt sich mit bunten Matten auf
Und je ein Yogi legt sich dann auch drauf
Und je ein Yogi legt sich dann auch drauf
Shavasana - so fängt es an - man glaubt es kaum
Shavasana - so fängt es an - man glaubt es kaum
Nur tote Menschen liegen da im Raum
Nur tote Menschen liegen da im Raum
Sie grunzen friedlich vor sich hin, entspannen sich
Sie grunzen friedlich vor sich hin, entspannen sich
Ja das macht Sinn
Ja das macht Sinn


3x OM und dann der erste Test für'n Intellekt
3x OM und dann der erste Test für'n Intellekt
Wer kann das Gajananam perfekt?
Wer kann das Gajananam perfekt?


Ein paar Minuten später schwingt die Luft im Raum im Takt
Ein paar Minuten später schwingt die Luft im Raum im Takt
Wenn die Meute Kapalabhati macht
Wenn die Meute Kapalabhati macht
Nach 40-60-80 Schniefern
Nach 40-60-80 Schniefern
Geatmet durch die Nase, bei geschloss'nen Kiefern
Geatmet durch die Nase, bei geschloss'nen Kiefern
Erstrahlt das Prana hell und klar
Erstrahlt das Prana hell und klar
Wie lohnend doch der Aufwand war!
Wie lohnend doch der Aufwand war!


Wechselatmung heißt der nächste Schritt:
Wechselatmung heißt der nächste Schritt:
Dazu braucht der Lehrer eine Uhr, sonst kommt er aus dem Tritt
Dazu braucht der Lehrer eine Uhr, sonst kommt er aus dem Tritt
4-16-8 so soll der Rhythmus sein
4-16-8 so soll der Rhythmus sein
Mit geradem Rücken hält man so die Nadis rein
Mit geradem Rücken hält man so die Nadis rein
Nach oben streicht der Lehrer sanft die Wirbelsäulenleiter
Nach oben streicht der Lehrer sanft die Wirbelsäulenleiter
Der Yogi denkt "Ohhhhh, bitte mach doch weiter!"
Der Yogi denkt "Ohhhhh, bitte mach doch weiter!"


Für den Yogi ist es egal ob Tag, ob Nacht
Für den Yogi ist es egal ob Tag, ob Nacht
Wenn er das Sonnengebet macht
Wenn er das Sonnengebet macht
Twelve steps stell'n eine Runde dar
Twelve steps stell'n eine Runde dar
Das hilft dem Blutdruck wunderbar
Das hilft dem Blutdruck wunderbar
Nach vielen Runden schnaufts im Saal
Nach vielen Runden schnaufts im Saal
Ja, diese Power braucht man mal
Ja, diese Power braucht man mal


Und nun starten die Asanas.
Und nun starten die Asanas.
Der Yogi sich dabei bewusst verrenkt
Der Yogi sich dabei bewusst verrenkt
Der Körper tut's , der Geist der lenkt
Der Körper tut's , der Geist der lenkt


Als erstes ist der Kopfstand dran
Als erstes ist der Kopfstand dran
Den jeder - logisch - SUPER kann
Den jeder - logisch - SUPER kann
Manch einer geht schnell zum WC
Manch einer geht schnell zum WC
Und entgeht so dem ganzen Weh
Und entgeht so dem ganzen Weh


Wie ein Kind im Bauch der Mutter  
Wie ein Kind im Bauch der Mutter  
Entspannt man jetzt so weich wie Butter.
Entspannt man jetzt so weich wie Butter.


Im Schulterstand, man sieht es dann
Im Schulterstand, man sieht es dann
Die Mehrheit sich gut halten kann
Die Mehrheit sich gut halten kann
Manch einer könnte höher fahr'n
Manch einer könnte höher fahr'n
Da zieht der Yogalehrer wie ein Kran
Da zieht der Yogalehrer wie ein Kran


Egal zu welcher Jahreszeit,  
Egal zu welcher Jahreszeit,  
Der Yogipflug ist stets bereit
Der Yogipflug ist stets bereit
Das Feld der vrittis umzupflügen
Das Feld der vrittis umzupflügen
Doch dies allein wird nicht genügen
Doch dies allein wird nicht genügen


Und dann!  
Und dann!  
Nirgends ist Wasser und doch wie wunderbar
Nirgends ist Wasser und doch wie wunderbar
Sind plötzlich viele Fische da
Sind plötzlich viele Fische da
Die Brust nach oben, den Schwanz nach unten
Die Brust nach oben, den Schwanz nach unten
Hat jemals einer so Samadhi gefunden?
Hat jemals einer so Samadhi gefunden?


Pashimothanasana - hört sich mächtig an
Pashimothanasana - hört sich mächtig an
Zeile 124: Zeile 172:
Ja, nach dem Yoga ist allen klar
Ja, nach dem Yoga ist allen klar
OM SHANTI, das war heute wieder wunderbar!
OM SHANTI, das war heute wieder wunderbar!


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 23. März 2013, 11:09 Uhr

Sobald ein Yogalehrer und mindestens ein Schüler zusammen kommen, kann Yoga gelehrt und gelernt werden. Auch wenn der Lehrer den Unterricht gestaltet, lernen doch beide voneinander.

In einer Yogastunde gibt es meist einen festen Ablauf: Tiefenentspannung, Pranayama, Aufwärmen (Sonnengebet o.ä.), Asanas, Tiefenentspannung. Es geht um das bewusste Hineinspüren und Wahrnehmen beim Üben. Das, was wir hierzulande gemeinhin als Yogaunterricht verkaufen, enstammt entweder dem Hatha-Yoga oder dem Kundaliniyoga, wobei es da auch viele unterschiedliche Stilrichtungen gibt, je nach Meister.

Eine typische Yogastunde

im Rahmen der 4-Wochen-Intensiv Yogalehrerausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg Ein Gedicht von Sven Schütze aus dem Yoga Vidya Journal

Der leere Raum füllt sich mit bunten Matten auf

Und je ein Yogi legt sich dann auch drauf

Shavasana - so fängt es an - man glaubt es kaum

Nur tote Menschen liegen da im Raum

Sie grunzen friedlich vor sich hin, entspannen sich

Ja das macht Sinn


3x OM und dann der erste Test für'n Intellekt

Wer kann das Gajananam perfekt?


Ein paar Minuten später schwingt die Luft im Raum im Takt

Wenn die Meute Kapalabhati macht

Nach 40-60-80 Schniefern

Geatmet durch die Nase, bei geschloss'nen Kiefern

Erstrahlt das Prana hell und klar

Wie lohnend doch der Aufwand war!


Wechselatmung heißt der nächste Schritt:

Dazu braucht der Lehrer eine Uhr, sonst kommt er aus dem Tritt

4-16-8 so soll der Rhythmus sein

Mit geradem Rücken hält man so die Nadis rein

Nach oben streicht der Lehrer sanft die Wirbelsäulenleiter

Der Yogi denkt "Ohhhhh, bitte mach doch weiter!"


Für den Yogi ist es egal ob Tag, ob Nacht

Wenn er das Sonnengebet macht

Twelve steps stell'n eine Runde dar

Das hilft dem Blutdruck wunderbar

Nach vielen Runden schnaufts im Saal

Ja, diese Power braucht man mal


Und nun starten die Asanas.

Der Yogi sich dabei bewusst verrenkt

Der Körper tut's , der Geist der lenkt


Als erstes ist der Kopfstand dran

Den jeder - logisch - SUPER kann

Manch einer geht schnell zum WC

Und entgeht so dem ganzen Weh


Wie ein Kind im Bauch der Mutter

Entspannt man jetzt so weich wie Butter.


Im Schulterstand, man sieht es dann

Die Mehrheit sich gut halten kann

Manch einer könnte höher fahr'n

Da zieht der Yogalehrer wie ein Kran


Egal zu welcher Jahreszeit,

Der Yogipflug ist stets bereit

Das Feld der vrittis umzupflügen

Doch dies allein wird nicht genügen


Und dann!

Nirgends ist Wasser und doch wie wunderbar

Sind plötzlich viele Fische da

Die Brust nach oben, den Schwanz nach unten

Hat jemals einer so Samadhi gefunden?


Pashimothanasana - hört sich mächtig an Ein jeder beugt sich vor, so gut er kann Die Zehen ran, die Beine gestreckt Den Rücken gerade, Energie wird erweckt Und in der schiefen Ebene dann, Rutscht Kundalini wieder runter bis zum Damm.

Auf dem Bauch entspannt sich nun der ganze Saal Bloß gut, dass keiner vorher aß ein üppiges Mahl.

Auf einmal wirds gefährlich, denn den Lehrer greifen giftige Schlangen an Mit mutigen Kobras ist gar nicht zu spaßen In Indien kam's vor, dass sie einen Lehrer fraßen. Mit Gottes Kraft sagt dieser schnell Salabhasana an Und die Kobras verwandeln sich zu Heuschrecken sodann. Oh man, ja Heuschrecken könn' eine echte Plage sein Kommt man erstmal in die Stellung rein.

Drum schnell jetzt in den Bogen biegen Der könnte einem vielleicht eher liegen Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm Bewusst dabei sein ist der Sinn

Zusammengehockt in Garbhasana Erinnern wir uns jetzt, wie es als Embryo wohl war Zwar war das damals recht astral Aber entspannend ist die Stellung alle mal.

Im Drehsitz dreht man sich dann endlich einmal um Man sieht die Nachbarn um sich rum Wie die sich um die eigne Achse drehn und krampfhaft lächeln - wunderschön!

Und nun kommt noch so ne "Kak Asana" dran Die Krähe kennt wohl jedermann Bloß gut, dass man noch Boden unter den Füßen hat Man fällt nicht tief, bevor man aufgeschlagen hat.

Plötzlich stöhnt manomaya kosha auf Denn annamaya hat den Pfau heut gar nicht drauf Die Figur, die auf der Matte ist zu sehn Zeigt nicht den Pfau, der stets von Anmut zeugt Sondern ein' Yogi, der sich vor Magenschmerzen beugt.

Die Menge beugt sich jetzt nach vorn Geschlossen kippt man in die Vorwärtsbeuge rein Die Hände kann man an die Füße legen Ein Außenseiter könnte denken, jetzt wird sich übergeben.

Trikonasana erhellt bei allen das Gesicht Weiß man doch, dass es die letzte Asana ist. Erleichtert fängt für Frau und Mann Die Endentspannung an Ins Land der Ruhe lädt sie ein So mancher schläft auch schnarchend ein.

Ja, nach dem Yoga ist allen klar OM SHANTI, das war heute wieder wunderbar!

Siehe auch

Literatur

Siehe auch