Unangebracht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''unangebracht''' bezeichnet man das, was in einem konkreten Kontext fehl am Platz ist, deplaziert ist. Was in einer bestimmten Lage nicht passt, das beze…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''unangebracht''' bezeichnet man das, was in einem konkreten Kontext fehl am Platz ist, deplaziert ist. Was in einer bestimmten Lage nicht passt, das bezeichnet man als unangebracht. Man spricht z.B. davon, dass ein Scherz äußerst unangebracht sei. Man kann davon sprechen, dass eine Kritik völlig unangebracht ist. Man kann eine Bemerkung für gänzlich unangebrat halten.  
Als '''unangebracht''' bezeichnet man das, was in einem konkreten Kontext fehl am Platz ist, deplaziert ist. Was in einer bestimmten Lage nicht passt, das bezeichnet man als unangebracht. Man spricht z.B. davon, dass ein [[Scherz]] äußerst unangebracht sei. Man kann davon sprechen, dass eine Kritik völlig unangebracht ist. Man kann eine Bemerkung für gänzlich unangebrat halten.  
 
[[Datei:Hemera Göttin Mutter.jpg|thumb|In bestimmten Kontexten ist Nacktheit angemessen, in anderen unangebracht.]]
==Situationsbezogenes Handeln==
==Situationsbezogenes Handeln==


In unterschiedlichen Situationen gilt Unterschiedliches als angebracht oder auch als unangebracht. Es gibt selten das absolut Richtige, das absolut, also in allen Umständen, Falsche. Es gilt sich immer wieder bewusst zu machen:
In unterschiedlichen Situationen gilt Unterschiedliches als angebracht oder auch als unangebracht. Es gibt selten das absolut [[Richtig]]e, das absolut, also in allen Umständen, [[Falsch]]e. Es gilt sich immer wieder [[bewusst]] zu machen:


In dieser Situation, in diesen Umständen, vor dem Hintergrund der Anwesenden, unter Berücksichtigung meiner Ziele und Werte, unter Berücksichtigung unserer gemeinsamen Ziele und Werte, was ist jetzt angebracht? Was ist jetzt angemessen?
In dieser Situation, in diesen Umständen, vor dem Hintergrund der Anwesenden, unter Berücksichtigung meiner Ziele und Werte, unter Berücksichtigung unserer gemeinsamen Ziele und Werte, was ist jetzt angebracht? Was ist jetzt angemessen?


Manche Menschen denken zu absolutistisch in den Kategorien absolut richtig - absolut falsch. Aber wichtiger ist zu überlegen: Unter Berücksichtung meiner hohen ethischen Ideale, was ist jetzt eine gute Vorgehensweise?
Manche [[Menschen]] denken zu absolutistisch in den Kategorien absolut richtig - absolut falsch. Aber wichtiger ist zu überlegen: Unter Berücksichtung meiner hohen ethischen [[Ideal]]e, was ist jetzt eine gute Vorgehensweise?


Denn: Was nutzt es, wenn man etwas tut, das man als absolut richtig hält - und keiner kann etwas damit anfangen? Was nutzt es, wenn man anderen helfen will, diese sich aber dagegen wehren, weil sie es für unangebracht halten?
Denn: Was nutzt es, wenn man etwas tut, das man als absolut richtig hält - und keiner kann etwas damit anfangen? Was nutzt es, wenn man anderen helfen will, diese sich aber dagegen wehren, weil sie es für unangebracht halten?


So sagt Swami Sivananda: Adapt, adjust, accommodate: Stelle dich ein, gehe auf die Menschen und Situationen zu, sei flexibel.
So sagt [[Swami Sivananda]]: Adapt, adjust, accommodate: Stelle dich ein, gehe auf die Menschen und Situationen zu, sei flexibel.


Krishna sagt in der Bhagavad Gita (II 50): "Yoga Karmasu Kaushalam - Yoga ist Geschick im Handeln". Geschick im Handeln heißt, das in der Situation Angemessene zu tun, das Unangebrachte nicht zu tun.
[[Krishna]] sagt in der [[Bhagavad Gita]] (II 50): "[https://www.yoga-vidya.de Yoga] [https://www.yoga-vidya.de/karma Karmasu] Kaushalam - Yoga ist [[Geschick]] im Handeln". Geschick im Handeln heißt, das in der Situation Angemessene zu tun, das Unangebrachte nicht zu tun.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 19: Zeile 19:
* [[Geschick]]
* [[Geschick]]
* [[Ethik]]
* [[Ethik]]
* [[Angemessenheit]]
* [[Anpassungsfähigkeit]]
* [[Anpassung]]
* [[Anpassung]]
* [[Flexibilität]]
* [[Flexibilität]]

Version vom 28. Januar 2016, 18:37 Uhr

Als unangebracht bezeichnet man das, was in einem konkreten Kontext fehl am Platz ist, deplaziert ist. Was in einer bestimmten Lage nicht passt, das bezeichnet man als unangebracht. Man spricht z.B. davon, dass ein Scherz äußerst unangebracht sei. Man kann davon sprechen, dass eine Kritik völlig unangebracht ist. Man kann eine Bemerkung für gänzlich unangebrat halten.

In bestimmten Kontexten ist Nacktheit angemessen, in anderen unangebracht.

Situationsbezogenes Handeln

In unterschiedlichen Situationen gilt Unterschiedliches als angebracht oder auch als unangebracht. Es gibt selten das absolut Richtige, das absolut, also in allen Umständen, Falsche. Es gilt sich immer wieder bewusst zu machen:

In dieser Situation, in diesen Umständen, vor dem Hintergrund der Anwesenden, unter Berücksichtigung meiner Ziele und Werte, unter Berücksichtigung unserer gemeinsamen Ziele und Werte, was ist jetzt angebracht? Was ist jetzt angemessen?

Manche Menschen denken zu absolutistisch in den Kategorien absolut richtig - absolut falsch. Aber wichtiger ist zu überlegen: Unter Berücksichtung meiner hohen ethischen Ideale, was ist jetzt eine gute Vorgehensweise?

Denn: Was nutzt es, wenn man etwas tut, das man als absolut richtig hält - und keiner kann etwas damit anfangen? Was nutzt es, wenn man anderen helfen will, diese sich aber dagegen wehren, weil sie es für unangebracht halten?

So sagt Swami Sivananda: Adapt, adjust, accommodate: Stelle dich ein, gehe auf die Menschen und Situationen zu, sei flexibel.

Krishna sagt in der Bhagavad Gita (II 50): "Yoga Karmasu Kaushalam - Yoga ist Geschick im Handeln". Geschick im Handeln heißt, das in der Situation Angemessene zu tun, das Unangebrachte nicht zu tun.

Siehe auch