Samprajnata samadhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
vitarka-vicārānandāsmitā-rūpānugamāt samprajñātaḥ ||1.17||
vitarka-vicārānandāsmitā-rūpānugamāt samprajñātaḥ ||1.17||


Wenn (das Zur-Ruhe-Kommen, [[nirodha]]) mit Hilfe von Nachdenken ([[Vitarka]]), prüfender Überlegung ([[Vichara]]), Seligkeit ([[Ananda]]) oder Ichbewußtsein ([[Asmita]]) erlangt wird, führt es zu (verschiedenen Arten) der Versenkung ([[samadhi]]), die '''mit Erkenntnis verbunden ist (Samprajnata)'''.
Wenn (das Zur-Ruhe-Kommen, [[nirodha]]) mit Hilfe von Nachdenken ([[Vitarka]]), prüfender Überlegung ([[Vichara]]), Seligkeit ([[Ananda]]) oder Ichbewußtsein ([[Asmita]]) erlangt wird, führt es zu (verschiedenen Arten) der Versenkung ([[samadhi]]), die '''mit Erkenntnis verbunden ist ([[Samprajnata]])'''.





Aktuelle Version vom 22. November 2012, 10:46 Uhr

Samprajnata samadhi (Sanskrit: सम्प्रज्ञातसमाधि samprajñātasamādhi m.) eine Art der Versenkung, die noch mit einem Gegenstandsbewußtsein verbunden ist, d.h. 'erkenntnismäßige' Versenkung, die sich noch auf ein Objekt oder einen Gedanken stützt; eine Vorstufe des asamprajnata samadhi.

Die Yoga Sutras von Patanjali

वितर्कविचारानन्दास्मितारूपानुगमात्सम्प्रज्ञातः ||1.17||

vitarka-vicārānandāsmitā-rūpānugamāt samprajñātaḥ ||1.17||

Wenn (das Zur-Ruhe-Kommen, nirodha) mit Hilfe von Nachdenken (Vitarka), prüfender Überlegung (Vichara), Seligkeit (Ananda) oder Ichbewußtsein (Asmita) erlangt wird, führt es zu (verschiedenen Arten) der Versenkung (samadhi), die mit Erkenntnis verbunden ist (Samprajnata).


Siehe auch