Kanishka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kanishka''': "[[Hushka]], Jushka, Kanishka". Dies sind die [[Name]]n drei großer [[Turushka]]s - Türken oder Tataren, [[König]]en, von buddhistischer [[Religion]], die in der [[Raja Tarangini]] aufgeführt werden. Man kann vielleicht annehmen, dass Hushka und Jushka eine natürliche Nachfolge zeigen, da ihre Namen sich sehr ähneln. Die kurze Silbe des Namens Kanishka wird aber dort benötigt, wo sie sich in die [[Regel]]n des Satzrhythmuses fügt, damit die Position des Namens in dem Vers nicht die Reihenfolge der Könige bestimmt.  
'''Kanishka''': "[[Hushka]], Jushka, Kanishka". Dies sind die [[Name]]n drei großer [[Turushka]]s - Türken oder Tataren, [[König]]en, von buddhistischer [[Religion]], die in der [[Raja Tarangini]] aufgeführt werden. Man kann vielleicht annehmen, dass Hushka und Jushka eine natürliche Nachfolge zeigen, da ihre Namen sich sehr ähneln. Die kurze Silbe des Namens Kanishka wird aber dort benötigt, wo sie sich in die [[Regel]]n des Satzrhythmuses fügt, damit die Position des Namens in dem Vers nicht die Reihenfolge der Könige bestimmt.  
'''Kanishka''' , [[Sanskrit]] कनिष्क kaniṣka, Name eines indoskythischen Königs. Kanishka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] und ist ein Name eines indoskythischen Königs.


[[Datei:621px-Kanishka Münze GoldCoin3.JPG|thumb|Goldmünze von Kanishka, aus dem British Museum.]]
[[Datei:621px-Kanishka Münze GoldCoin3.JPG|thumb|Goldmünze von Kanishka, aus dem British Museum.]]


Es ist außer der vokalen Bennenung von Jushka nichts über ihn bekannt. Die Namen von Kanishka und Hushka (oder Huvishka) wurden aber in Einträgen und auf Münzen gefunden, die zeigen, dass sich ihre Herrschaft beachtlich weit im nördlichen [[Indien]] erstreckte und dass sie - wie die Raja Tarangini sie präsentiert - große Anhänger der [[Buddhismus|buddhistischen]] Religion waren. Der Name Kanishka wurde in [[Schrift]]en in [[Mathura]], Manikyala, Bhawalpur und Zeda gefunden, wobei der Name auf beschädigten griechischen Münzen, den Kanerkis, gefunden wurde. Huvishkas Name wurde in Mathura und auf einem metallenen Gefäß von Wardak in Afghanistan gefunden, auch auf Münzen ist sein Name als Oerki graviert. Kanishka hatte Vorrang zu Huvishka und es ist gewiss, dass ihre Herrschaft eine Periode von 51 Jahren oder noch mehr abdeckte. Die Zeit, in der sie herrschten, scheint kurz vor dem christlichen Zeitalter gewesen zu sein. Eine römische Münze aus dem Jahr 33 vor Christus wurde im Manikyala gefunden, das von Kanishka gebaut wurde.
Es ist außer der vokalen Bennenung von Jushka nichts über ihn bekannt. Die Namen von Kanishka und Hushka (oder Huvishka) wurden aber in Einträgen und auf Münzen gefunden, die zeigen, dass sich ihre Herrschaft beachtlich weit im nördlichen [[Indien]] erstreckte und dass sie - wie die Raja Tarangini sie präsentiert - große Anhänger der [[Buddhismus|buddhistischen]] Religion waren. Der Name Kanishka wurde in [[Schrift]]en in [[Mathura]], Manikyala, Bhawalpur und Zeda gefunden, wobei der Name auf beschädigten griechischen Münzen, den Kanerkis, gefunden wurde. Huvishkas Name wurde in Mathura und auf einem metallenen Gefäß von Wardak in Afghanistan gefunden, auch auf Münzen ist sein Name als Oerki graviert. Kanishka hatte Vorrang zu Huvishka und es ist gewiss, dass ihre Herrschaft eine Periode von 51 Jahren oder noch mehr abdeckte. Die Zeit, in der sie herrschten, scheint kurz vor dem christlichen Zeitalter gewesen zu sein. Eine römische Münze aus dem Jahr 33 vor Christus wurde im Manikyala gefunden, das von Kanishka gebaut wurde.
[[Datei:Durga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura]]
==Verschiedene Schreibweisen für Kanishka ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kanishka auf Devanagari wird geschrieben " कनिष्क ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaniṣka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kaniSka ", in der [[Velthuis]] Transkription " kani.ska ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kaniShka ".
==Video zum Thema Kanishka==
Kanishka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|GVUJBsjAea4}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kanishka==
* [[Bhrigutunga]]
* [[Meru]]
* [[Shalagrama]]
* [[Tugra]]
* [[Shamba]]
* [[Harshadeva]]
* [[Kanina]]
* [[Kanina]]
* [[Kaniyans]]
* [[Kanjika]]
* [[Kanka]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 12: Zeile 36:
== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Name eines indoskythischen Königs. Sanskrit Kanishka
:Sanskrit  Kanishka Deutsch Name eines indoskythischen Königs.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


==Seminare==
==Seminare==
Zeile 19: Zeile 49:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Version vom 17. Mai 2015, 15:53 Uhr

Kanishka: "Hushka, Jushka, Kanishka". Dies sind die Namen drei großer Turushkas - Türken oder Tataren, Königen, von buddhistischer Religion, die in der Raja Tarangini aufgeführt werden. Man kann vielleicht annehmen, dass Hushka und Jushka eine natürliche Nachfolge zeigen, da ihre Namen sich sehr ähneln. Die kurze Silbe des Namens Kanishka wird aber dort benötigt, wo sie sich in die Regeln des Satzrhythmuses fügt, damit die Position des Namens in dem Vers nicht die Reihenfolge der Könige bestimmt.

Kanishka , Sanskrit कनिष्क kaniṣka, Name eines indoskythischen Königs. Kanishka ist ein Sanskrit Substantiv und ist ein Name eines indoskythischen Königs.


Goldmünze von Kanishka, aus dem British Museum.

Es ist außer der vokalen Bennenung von Jushka nichts über ihn bekannt. Die Namen von Kanishka und Hushka (oder Huvishka) wurden aber in Einträgen und auf Münzen gefunden, die zeigen, dass sich ihre Herrschaft beachtlich weit im nördlichen Indien erstreckte und dass sie - wie die Raja Tarangini sie präsentiert - große Anhänger der buddhistischen Religion waren. Der Name Kanishka wurde in Schriften in Mathura, Manikyala, Bhawalpur und Zeda gefunden, wobei der Name auf beschädigten griechischen Münzen, den Kanerkis, gefunden wurde. Huvishkas Name wurde in Mathura und auf einem metallenen Gefäß von Wardak in Afghanistan gefunden, auch auf Münzen ist sein Name als Oerki graviert. Kanishka hatte Vorrang zu Huvishka und es ist gewiss, dass ihre Herrschaft eine Periode von 51 Jahren oder noch mehr abdeckte. Die Zeit, in der sie herrschten, scheint kurz vor dem christlichen Zeitalter gewesen zu sein. Eine römische Münze aus dem Jahr 33 vor Christus wurde im Manikyala gefunden, das von Kanishka gebaut wurde.

Durga siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura

Verschiedene Schreibweisen für Kanishka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kanishka auf Devanagari wird geschrieben " कनिष्क ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaniṣka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kaniSka ", in der Velthuis Transkription " kani.ska ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kaniShka ".

Video zum Thema Kanishka

Kanishka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kanishka


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name eines indoskythischen Königs. Sanskrit Kanishka
Sanskrit Kanishka Deutsch Name eines indoskythischen Königs.

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS