Ahita: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*[[Dosha]] | *[[Dosha]] | ||
*[[Nansamasa]] | *[[Nansamasa]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ausbildung ayurveda massage] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ausbildung ayurveda massage] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ayurveda massage ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-massage-ausbildung/ ayurveda massage ausbildung] |
Version vom 7. November 2024, 12:02 Uhr

1. Ahita (Sanskrit: अहित a-hita adj., m. u. n.) ungeeignet, schlecht, untauglich; nicht nützend, nachteilig, schädlich, böse, feindlich, ungesund, nicht heilsam; übelwollend, Böses im Schilde führend; m. Feind; n. Schaden; Unheil, Nachteil, Böses.
2. Ahita (Sanskrit: आहित ā-hita adj. u. n.) hingestellt, hingelegt, hingesetzt, aufgebracht; aufgelegt, hineingelegt, eingeimpft, gerichtet auf (den Blick, den Sinn, die Gedanken); verwendet auf (Sorgfalt); gewälzt (eine Schuld auf jemanden), eingejagt (Furcht); zugelegt (Holz zum Feuer); eingesetzt (im Spiel); verpfändet, versetzt; aufbewahrt; angelegt (Feuer auf dem Herd oder Altar); gegeben, verliehen, übergeben, dargebracht, erzeigt (Ehre);
versetzt, gebracht; gebraucht, verwendet; erfasst, ergriffen; genommen, empfangen, erhalten; empfangen (Kinder); aufgenommen, angenommen (eine Lehre) auf sich genommen (ein Gelübde); getan; hingegeben (einem Gemütszustand); hervorgebracht, bewirkt, verursacht; eine Art zu fechten.
Verschiedene Schreibweisen für Ahita
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ahita auf Devanagari wird geschrieben " अहित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ahita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ahita ", in der Velthuis Transkription " ahita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ahita ".
Video zum Thema Ahita
Ahita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ahita
Siehe auch
- Hita
- Prahita
- Sahita
- Sarvahita
- Samahita
- Apathya
- Dosha
- Nansamasa
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- ausbildung ayurveda massage
- ayurveda massage ausbildung
- Business Yoga Ausbildung
- Reiki
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch ungeeignet, schlecht, untauglich, schädlich, böse, feindlich; nicht nützend, m. Feind; n. Schaden; Unheil. Sanskrit Ahita
- Sanskrit Ahita Deutsch ungeeignet, schlecht, schädlich, böse, feindlich; m. Feind; n. Schaden; Unheil.