Nandalala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 41: Zeile 41:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nandalala (Sanskrit: नन्दलाल nanda-lāla m.) das Entzücken, die Freude Nandas; ein Kosename für Krishna. Lala bedeutet Kind, spielerisch, auch Entzücken.

Der junge Krishna

Nanda ist der Ziehvater Krishnas. Nanda bedeutet aber auch Freude, Glück, Entzücken. So bedeutet Nandalala Kind Nandas, Kind der Freude, spielerisches Entzücken.

Sukadev über Nandalala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nandalala

Nandalala ist einer der vielen Namen von Krishna. Und es gibt eine Menge von Kirtans, in denen Krishna als Nandalala besungen wird. Lala heißt Freude, Lala heißt auch Spiel, Lala heißt auch freudevolles Spiel. So ähnlich, wie du auch das Lalalala kennst als freudevolles Singen. Also, Lala heißt Freude und Spiel.

Und Nanda ist der Name von Krishnas Ziehvater. Krishnas Ziehvater hieß Nanda. So kann man sagen, Nandalala heißt also "die Freude von Krishnas Vater", "die Freude von Nanda". Krishna hat alle in seiner Umgebung erfreut, seine Mutter Yashoda, seinen Vater Nanda, die Gopis und die Gopas, also die Kuhhirten und Kuhhirtinnen des Stammes, in dem Krishna aufgewachsen ist und Krishna war eine große Freude für alle. Krishna hat auch Spiele geliebt. Lala heißt auch letztlich so spielerische Streiche, auch das gehört zu Krishnas Lalas. Krishnas Lilas, Spiele, sind Lalas, die Freude bringen.

Nandalala kann man auch noch anders interpretieren, denn Nanda ist nicht nur der Name für Krishnas Ziehvater, Nanda heißt auch Freude. Nandalala heißt freudevolles Spiel oder derjenige, der freudevolle Spiele macht. Auf eine gewisse Weise kannst du auch die Ereignisse deines Lebens als Nandalala bezeichnen. Manchmal kannst du einfach lachen über das, was dir passiert. Nicht immer ist das immer nur schön, Spiele haben ja auch mal Drama dabei. Und so ähnlich waren auch Krishnas Streiche, die er in seiner Jugend vollzogen hat, auch manchmal etwas, was nicht nur erstmal schön war. Aber zum Schluss waren alle voller Freude. In diesem Sinne kannst du öfters mal dein Leben anschauen als Nandalala, als freudevolle Spiele, die Gott mit dir spielt.

Mindestens kannst du das manchmal überlegen: „Ist das jetzt einfach Nandalala, letztlich Spiel der Freude?“ Aber Krishna selbst ist Nandalala, er ist derjenige, der Nanda, erfreut und derjenige, der freudevolle Spiele immer wieder macht. Wenn du mehr wissen willst über Krishna und seine Spiele und warum Krishna Nandalala genannt wird, dann gehe auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de, gib oben ins Suchfeld ein, "Krishna" und so findest du viele Infos über Krishna. Und wenn du Mantras suchst, wo Nandalala dazugehört, dann gibt ein, "Nandalala" in das Suchfeld und dann gibt es einige Kirtans, die du auch mitsingen kannst als Videos oder als MP3-Dateien, als Podcast, als Hörsendung und auch als Texte.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Natur und Wandern

28.07.2024 - 02.08.2024 Bergwandern und Yoga
Wanderungen in der Bergwelt des Allgäus und Yoga, Meditation und Mantra-Singen werden dich dem Himmel etwas näher bringen. Je nach Wetter und Lust unternehmen wir aussichtsreiche Wanderungen in den B…
Chaitanya Pfaff
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga und Wandern
Das Lipperland hat wunderschöne Wanderwege zu kraftvollen Plätzen zu bieten, z. B. die Externsteine oder das Silberbachtal. Aufgeladen durch die heilsame Verbindung von Natur, Yoga und Meditation kan…
Anandadevi Kißling

Hinduistische Rituale

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda