Heft: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
== Heft Ergänzungen== | == Heft Ergänzungen== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr
Heft Ein Heft ist ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen. Zum einen ist ein Heft etwas, wo man etwas hineinschreibt und welches aus verschiedenen Seiten besteht. Als Heft bezeichnet man auch die Ausgabe einer Zeitschrift oder auch eine gedruckte Broschüre. Heft kann aber auch der Griff einer Stichwaffe sein. Man spricht z. B. davon, dass man jemandem das Schwert bis ans Heft in die Brust gibt. Oder man sagt auch, dass man das Heft in der Hand behält und nicht aus der Hand gibt, d. h. man hält praktisch Messer und Schwert in der Hand, um so Herr der Lage zu bleiben.
Hefte im Zeitalter des Computers
Es ist das Jahr 2017 und Hefte gibt es zwar immer noch, aber wer weiß wie lange, im Sinne von wo man etwas reinschreibt. Die meisten Menschen haben heute Smartphones, iPhones und dort kann man auch etwas in eine App reinschreiben. Aber ich meine es ist immer noch etwas Schönes, etwas auf ein Stück Papier zu schreiben. Irgendwo hat man dort auch etwas Haptisches, also etwas was man in der Hand hat. Und es fällt leichter nachher die Notizen durchzuschauen. Andererseits wer hat heute schon noch sorgfältige Orte, wo er seine Hefte sammelt und wer schaut sich alte Hefte an? Dort ist es häufig leichter die Notizen im Smartphone anzuschauen, als zu schauen, wo man sein Heft hingetan hat.
Ich selbst habe früher meine Vortragsunterlagen immer in ein Heft geschrieben und habe meine Hefte immer sorgfältig nummeriert und Inhaltsverzeichnisse gemacht. So habe ich meine Vorträge aufgebaut. Heutzutage bereite ich all meine Vorträge direkt am Computer vor und dann ist das ganze so, dass ich es auch beim nächsten Mal habe. Denn egal wo ich bin, Zugriff auf die Dateien meines Computers habe ich überall, ohne dass ich viele Hefte mit durch die Gegend schleppen muss.
Heft Video
Kurzes Vortragsvideo über Heft:
Erfahre einiges zum Thema Heft in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Heft von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Heft
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Heft, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Heer, Hausschuh, Haushaltung, Heim, Heiß, Herbstzeit.
- Kinderyoga Übungen
- Sonnengruß Kinder
- Yoga Mit Kindern
- Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) - Kursleiterausbildung
Sport und Yoga Seminare
- 30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
- Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
… - Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
- 18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Swami Saradananda
Heft Ergänzungen
Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Heft ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Heft ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.