Kusumapura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kusumapura''' ([[Sanskrit]]: कुसुमपुर kusumapura ''n.'') wörtl.: "Blüten-Stadt" ([[Kusuma]]-[[Pura]]); ein Beiname der Stadt [[Pataliputra]].  
'''Kusumapura''' ([[Sanskrit]]: कुसुमपुर kusumapura ''n.'') wörtl.: "Blüten-Stadt" ([[Kusuma]]-[[Pura]]); ein Beiname der Stadt [[Pataliputra]] oder Patna.
 


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Kusumaphala]]
*[[Kusumaphala]]
*[[Pushpapura]]  
*[[Pushpapura]]  
 
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 10. Juli 2014, 15:01 Uhr

Kusumapura (Sanskrit: कुसुमपुर kusumapura n.) wörtl.: "Blüten-Stadt" (Kusuma-Pura); ein Beiname der Stadt Pataliputra oder Patna.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS