Chuta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chuta''' ([[Sanskrit]]: चूत cūta ''m.'' u. ''n.'') Mangobaum (''Mangifera indica''); Anus.   
'''Chuta''' ([[Sanskrit]]: चूत cūta ''m.'' u. ''n.'') Mangobaum (''Mangifera indica''); Anus.   


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Amra]]     
*[[Amra]]     
'''Chuta''' , [[Sanskrit]] चूत cūta, Mango[[Baum]]. Chuta ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Mangobaum.
[[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]]
==Verschiedene Schreibweisen für Chuta ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chuta auf Devanagari wird geschrieben " चूत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " cūta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " cUta ", in der [[Velthuis]] Transkription " cuuta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " chUta ".
==Video zum Thema Chuta==
Chuta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|XvqsG_VrqAo}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chuta==
* [[Ayaskanta]]
* [[Chitrakara]]
* [[Likhitar]]
* [[Amra]]
* [[Graspati]]
* [[Nar]]
* [[Churu]]
* [[Chushana]]
* [[Chutamanjari]]
* [[Chutashara]]
* [[Chyautna]]
==Weitere Infos==
* [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Yoga retreat]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub/ Yoga ferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
* [[Adya]]
* [[Akasha]]
* [[Alien]]
* [[Aliens]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Mangobaum. Sanskrit Chuta
:Sanskrit  Chuta Deutsch Mangobaum.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 3. Mai 2015, 21:38 Uhr

Chuta (Sanskrit: चूत cūta m. u. n.) Mangobaum (Mangifera indica); Anus.

Siehe auch

Chuta , Sanskrit चूत cūta, MangoBaum. Chuta ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Mangobaum.

Ganesha mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer


Verschiedene Schreibweisen für Chuta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chuta auf Devanagari wird geschrieben " चूत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " cūta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " cUta ", in der Velthuis Transkription " cuuta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " chUta ".

Video zum Thema Chuta

Chuta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chuta

Weitere Infos

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Mangobaum. Sanskrit Chuta
Sanskrit Chuta Deutsch Mangobaum.