Raudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Raudra''' ([[Sanskrit]]: raudra ''n.'') Wildheit, schrecklich. Ein Nachkomme von [[Rudra]]. Ein [[Name]] von [[Karttikeya]], dem [[Gott]] des Krieges.
'''Raudra''' ([[Sanskrit]]: रौद्र raudra ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dem [[Rudra]] zugehörig oder von ihm kommend, an [[Rudra]] gerichtet oder diesem ähnlich; ungestüm, wild, furchtbar, Unglück verheißend oder bringend; ein Nachkomme [[Rudra]]s; ein Verehrer [[Rudra]]; (Pl.) eine Bezeichnung böser Geister und eines Volkes; ein [[Name]] des Totengottes [[Yama]]; die kalte Jahreszeit, Winter; ein bestimmter Meteor ([[Ketu]]); das 54. Jahr im 60-jährigen [[Brihaspati|Jupiterzyklus]]; Hitze; .
 
 
==Siehe auch== 
*[[]] 


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
{{strf}}

Version vom 31. Oktober 2014, 13:55 Uhr

Raudra (Sanskrit: रौद्र raudra adj., m. u. n.) dem Rudra zugehörig oder von ihm kommend, an Rudra gerichtet oder diesem ähnlich; ungestüm, wild, furchtbar, Unglück verheißend oder bringend; ein Nachkomme Rudras; ein Verehrer Rudra; (Pl.) eine Bezeichnung böser Geister und eines Volkes; ein Name des Totengottes Yama; die kalte Jahreszeit, Winter; ein bestimmter Meteor (Ketu); das 54. Jahr im 60-jährigen Jupiterzyklus; Hitze; .


Siehe auch

  • [[]]

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005