Atimukta: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Atimukta''' (Sanskrit: अतिमुक्त atimukta ''adj.'' u. ''m.'') frei (Mukta) von aller Begierde; zeugungsunfähig; ''Desmodium oojeinen…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Atimukta''' ([[Sanskrit]]: अतिमुक्त | [[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]] | ||
'''Atimukta''' ([[Sanskrit]]: अतिमुक्त ati-mukta ''adj.'' u. ''m.'') frei ([[Mukta]]) von aller Begierde; zeugungsunfähig; ''Hiptage benghalensis'' ([[Madhavi]]); die Baumart ''Diospyros malabarica'' ([[Tindu]]); ''Desmodium oojeinense'' ([[Tinisha]]). | |||
__TOC__ | |||
== Bilder zu Atimukta (''Hiptage benghalensis'') == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Hiptage_benghalensis_%E7%8C%BF%E5%B0%BE%E8%97%A4_1_%28%E5%A4%A9%E5%95%8F%29.jpg/345px-Hiptage_benghalensis_%E7%8C%BF%E5%B0%BE%E8%97%A4_1_%28%E5%A4%A9%E5%95%8F%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Hiptage_benghalensis_04.JPG/220px-Hiptage_benghalensis_04.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Hiptage_benghalensis.jpg/220px-Hiptage_benghalensis.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/Hiptage_benghalensis_011.JPG/330px-Hiptage_benghalensis_011.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Madhobilota.jpg/330px-Madhobilota.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fc/Hiptage_benghalensis_03.JPG/330px-Hiptage_benghalensis_03.JPG | |||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Madhavi%20Lata.html mehr Bilder zu ''Hiptage benghalensis''] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Atimukta == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Atimukta auf Devanagari wird geschrieben " अतिमुक्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " atimukta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " atimukta ", in der [[Velthuis]] Transkription " atimukta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " atimukta ". | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Atimuktaka]] | |||
*[[Vimukta]] | |||
*[[Ativisha]] | *[[Ativisha]] | ||
*[[Atisara]] | *[[Atisara]] | ||
==Video zum Thema Atimukta== | |||
Atimukta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|KCFUR7EM5Mo}} | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 16:17 Uhr

Atimukta (Sanskrit: अतिमुक्त ati-mukta adj. u. m.) frei (Mukta) von aller Begierde; zeugungsunfähig; Hiptage benghalensis (Madhavi); die Baumart Diospyros malabarica (Tindu); Desmodium oojeinense (Tinisha).
Bilder zu Atimukta (Hiptage benghalensis)
Verschiedene Schreibweisen für Atimukta
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Atimukta auf Devanagari wird geschrieben " अतिमुक्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " atimukta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " atimukta ", in der Velthuis Transkription " atimukta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " atimukta ".
Siehe auch
Video zum Thema Atimukta
Atimukta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität