Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv '''[[Datei:Höflichkeit Bär roter Hut..jpg|thumb|- Höflichkeit erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
'''Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv '''[[Datei:Höflichkeit Bär roter Hut.jpg|thumb|- Höflichkeit erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


Adjektive der Tugendgruppe 5 sind zum Beispiel höflich, respektvoll, ehrerbietend, demütig, flexibel und angepasst. Die Tugendgruppe 5 kann man zu den Sekundärtugenden zählen. Sie sind aber nicht mit den preußischen Sekundärtugenden gleichzusetzen. Dafür wären mehr Pünktlichkeit, Fleiß, Ordnung und Disziplin notwendig.
Hierbei geht es eher um eine gewisse äußere Freundlichkeit. Letztlich umfassen sie das, was die Maske ausdrückt. Diese ist auch wichtig. Es ist nicht nur entscheidend, den Anderen Gutes zu wollen, Gutes für Andere zu tun und sich dann im Namen der Ehrlichkeit ständig vor den Kopf zu stoßen und einfach den Emotionen zu folgen. Eine gewisse Höflichkeit und ein respektvolles Verhalten sind wichtig. Es ist angebracht, sich auch an unterschiedliche Umstände anzupassen.
Wenn ich zum Beispiel mit Bänkern*innen und Rechtsanwälten*innen spreche, dann bin ich anders gekleidet als wenn ich Vorträge gebe. Wenn ich Fahrrad fahre, dann bin ich wieder anders gekleidet. Wenn ich einen Empfang bei dem Bürgermeister habe, gebietet dieser mir Respekt und für mich bedeutet es, wieder anders gekleidet zu sein und auch unterschiedliche Sprachen beziehungsweise Artikulation vorzuweisen. Ein gewisses Anpassungsvermögen ist dort wichtig.
'''Wenn du viel bewirken willst'''
...dann überlege auch manchmal, welche Anpassung die entsprechende Situation bedarf, wie du höflich und demütig sein kannst und der Situation und den Menschen vom Herzen her Respekt gebieten kannst.


==Video Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv ==
==Video Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv ==
Zeile 12: Zeile 19:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv '':


<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Tugendgruppe_5_Hoeflich_Adj.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Tugendgruppe_5_Hoeflich_Adj.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 22: Zeile 29:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv

- Höflichkeit erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Adjektive der Tugendgruppe 5 sind zum Beispiel höflich, respektvoll, ehrerbietend, demütig, flexibel und angepasst. Die Tugendgruppe 5 kann man zu den Sekundärtugenden zählen. Sie sind aber nicht mit den preußischen Sekundärtugenden gleichzusetzen. Dafür wären mehr Pünktlichkeit, Fleiß, Ordnung und Disziplin notwendig. Hierbei geht es eher um eine gewisse äußere Freundlichkeit. Letztlich umfassen sie das, was die Maske ausdrückt. Diese ist auch wichtig. Es ist nicht nur entscheidend, den Anderen Gutes zu wollen, Gutes für Andere zu tun und sich dann im Namen der Ehrlichkeit ständig vor den Kopf zu stoßen und einfach den Emotionen zu folgen. Eine gewisse Höflichkeit und ein respektvolles Verhalten sind wichtig. Es ist angebracht, sich auch an unterschiedliche Umstände anzupassen. Wenn ich zum Beispiel mit Bänkern*innen und Rechtsanwälten*innen spreche, dann bin ich anders gekleidet als wenn ich Vorträge gebe. Wenn ich Fahrrad fahre, dann bin ich wieder anders gekleidet. Wenn ich einen Empfang bei dem Bürgermeister habe, gebietet dieser mir Respekt und für mich bedeutet es, wieder anders gekleidet zu sein und auch unterschiedliche Sprachen beziehungsweise Artikulation vorzuweisen. Ein gewisses Anpassungsvermögen ist dort wichtig.

Wenn du viel bewirken willst

...dann überlege auch manchmal, welche Anpassung die entsprechende Situation bedarf, wie du höflich und demütig sein kannst und der Situation und den Menschen vom Herzen her Respekt gebieten kannst.

Video Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv

Kurzes Vortragsvideo über Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen - Adjektiv, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit - Adjektiv, Tugendgruppe 2 Eifer, Fleiß, Konzentration, Intensität, Tugendgruppe 6 Gelassenheit, Ruhe, Tugendgruppe 7 Zuversicht, Hoffnung, Gottesliebe, Naturliebe, Glaube, Idealismus, Inspiration - Adjektiv, Tuten.

Liebe Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein