Schwerkraft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Schwerkraft oder Gravitationskraft, auch als Massenanziehung bezeichnet, zählt zu den vier Grundkräften der Physik bzw. Naturkräften. Sie wird durch die gegenseitige [[Anziehung]] von Massen charakterisiert. Gravitation und Schwerkraft werden oft synonym verwendet, wobei es genau genommen aus physikalischer Sicht Unterschiede zwischen den [[Begriff]]en gibt.
'''Schwerkraft''': Die Schwerkraft oder Gravitationskraft, auch als Massenanziehung bezeichnet, zählt zu den vier Grundkräften der [[Physik]] bzw. Naturkräften. Sie wird durch die gegenseitige [[Anziehung]] von [[Masse]]n charakterisiert. Gravitation und Schwerkraft werden oft synonym verwendet, wobei es genau genommen aus physikalischer Sicht Unterschiede zwischen den [[Begriff]]en gibt.


[[Datei:Heuschrecke Armhaltungen Arme neben Koerper Decke Kinn auf Boden Kissen auf Unterschenkel.jpg|thumb|Arbeiten gegen die Schwerkraft im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga]: die Heuschrecke unter Zuhilfenahme eines beschwerenden Kissens]]
[[Datei:Heuschrecke Armhaltungen Arme neben Koerper Decke Kinn auf Boden Kissen auf Unterschenkel.jpg|thumb|Arbeiten gegen die Schwerkraft im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga]: die [[Heuschrecke]] unter Zuhilfenahme eines beschwerenden Kissens]]


==Allgemeine [[Wirkung]] und Beschreibung der Schwerkraft==
==Allgemeine Wirkung und Beschreibung der Schwerkraft==
Die [[Kraft]] der Gravitation oder Schwerkraft führt dazu, dass alle [[Körper]] nach „unten“, also in Richtung des Erdmittelpunktes, fallen. In der klassischen [[Physik]] erfolgt die Beschreibung der Gravitation mittels des newtonschen Gravitationsgesetzes. Anders wird die Gravitation nach der allgemeinen Relativitätstheorie nach Albert Einstein verstanden, wo die Gravitation nicht als Kraft auf die [[Körper]] wirkt, sondern durch eine Krümmung der vierdimensionalen Raumzeit.
Die [[Kraft]] der Gravitation oder Schwerkraft führt dazu, dass alle [[Körper]] nach „unten“, also in Richtung des Erdmittelpunktes, fallen. In der klassischen [[Physik]] erfolgt die Beschreibung der Gravitation mittels des newtonschen Gravitationsgesetzes. Anders wird die Gravitation nach der allgemeinen Relativitätstheorie nach Albert Einstein verstanden, wo die Gravitation nicht als Kraft auf die [[Körper]] wirkt, sondern durch eine Krümmung der vierdimensionalen Raumzeit.


==Wirkung der Schwerkraft im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]==
==Wirkung der Schwerkraft im Yoga==
Im Yoga wird die Wirkung der Schwerkraft besonders in passiven [[Stellung]]en genutzt, um [[Dehnung]] und [[Entspannung]] zu erzeugen oder zu verstärken.  
Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] wird die Wirkung der Schwerkraft besonders in passiven [[Stellung]]en genutzt, um [[Dehnung]] und [[Entspannung]] zu erzeugen oder zu verstärken.  


===Bedeutung der Schwerkraft in speziellen Yogastilen===
===Bedeutung der Schwerkraft in speziellen Yogastilen===
Besonders im [[Yin Yoga]] kommt dies zum Tragen. Dabei werden [[Hilfsmittel]] wie Kissen, Decken oder Blöcke genutzt, um den Körper so zu unterstützen, dass er sich kaum noch mittels eigener [[Kraft]] tragen muss, der oder die Übende loslassen und die Schwerkraft wirken lassen kann.  
Besonders im [[Yin Yoga]] kommt das Zunutzemachen der Schwerkraft zum Tragen. Dabei werden [[Hilfsmittel]] wie Kissen, Decken oder Blöcke genutzt, um den Körper so zu unterstützen, dass er sich kaum noch mittels eigener [[Kraft]] tragen muss. So kann die/der Übende loslassen und die Schwerkraft wirken lassen.  
Einen anderen Ansatz gibt es beim [[Aerial Yoga]], das auch als Anti-Gravity-Yoga (zu Deutsch: Anti-Schwerkraft Yoga) bezeichnet wird. Bei diesem [[Yogastil]] werden [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] in einem Tuch, über dem Boden schwebend, praktiziert, wobei ein Gefühl von Schwerelosigkeit erzeugt wird.  
Einen anderen Ansatz gibt es beim [[Aerial Yoga]], das auch als Anti-Gravity-Yoga (zu Deutsch: Anti-Schwerkraft Yoga) bezeichnet wird: Bei diesem [[Yogastil]] werden [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] in einem Tuch, über dem Boden schwebend, praktiziert, wobei ein Gefühl von Schwerelosigkeit erzeugt wird.
 
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 19: Zeile 17:
*[[Yin Yoga]]
*[[Yin Yoga]]
*[[Aerial Yoga]]
*[[Aerial Yoga]]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/ Sport und Yoga Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Stil]]
[[Kategorie:Taoismus]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Arten]]
[[Kategorie:Traditionelle Chinesische Medizin]]
[[Kategorie:Tao Yoga]]
[[Kategorie:Yin Yoga]]
[[Kategorie:Yin Yoga]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Physik]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schwerkraft: Die Schwerkraft oder Gravitationskraft, auch als Massenanziehung bezeichnet, zählt zu den vier Grundkräften der Physik bzw. Naturkräften. Sie wird durch die gegenseitige Anziehung von Massen charakterisiert. Gravitation und Schwerkraft werden oft synonym verwendet, wobei es genau genommen aus physikalischer Sicht Unterschiede zwischen den Begriffen gibt.

Arbeiten gegen die Schwerkraft im Yoga: die Heuschrecke unter Zuhilfenahme eines beschwerenden Kissens

Allgemeine Wirkung und Beschreibung der Schwerkraft

Die Kraft der Gravitation oder Schwerkraft führt dazu, dass alle Körper nach „unten“, also in Richtung des Erdmittelpunktes, fallen. In der klassischen Physik erfolgt die Beschreibung der Gravitation mittels des newtonschen Gravitationsgesetzes. Anders wird die Gravitation nach der allgemeinen Relativitätstheorie nach Albert Einstein verstanden, wo die Gravitation nicht als Kraft auf die Körper wirkt, sondern durch eine Krümmung der vierdimensionalen Raumzeit.

Wirkung der Schwerkraft im Yoga

Im Yoga wird die Wirkung der Schwerkraft besonders in passiven Stellungen genutzt, um Dehnung und Entspannung zu erzeugen oder zu verstärken.

Bedeutung der Schwerkraft in speziellen Yogastilen

Besonders im Yin Yoga kommt das Zunutzemachen der Schwerkraft zum Tragen. Dabei werden Hilfsmittel wie Kissen, Decken oder Blöcke genutzt, um den Körper so zu unterstützen, dass er sich kaum noch mittels eigener Kraft tragen muss. So kann die/der Übende loslassen und die Schwerkraft wirken lassen. Einen anderen Ansatz gibt es beim Aerial Yoga, das auch als Anti-Gravity-Yoga (zu Deutsch: Anti-Schwerkraft Yoga) bezeichnet wird: Bei diesem Yogastil werden Asanas in einem Tuch, über dem Boden schwebend, praktiziert, wobei ein Gefühl von Schwerelosigkeit erzeugt wird.

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Sport und Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Stand up paddeling meets Yoga
Beim SUP (stand up paddeling) und Yoga erfährst du die Yoga Schönheit auf einem SUP Board.
Yoga ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Zusätzlich wird ein physischer Reiz aus Spannun…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Nordic Walking
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Trendsportart: Das dynamische Gehen mit zwei Stöcken in der wunderbaren Natur trainiert schonend Herz, Kreislauf und Muskeln und strafft die Figur. Täglic…
Sara Edelmann