Adhidaiva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:


{{#ev:youtube|1h02iJQOPd4}}  
{{#ev:youtube|1h02iJQOPd4}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Adhidaiva.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Adhidaiva.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 37: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/ Seminar-Neuigkeiten]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/ Seminar-Neuigkeiten]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Adhidaiva (Sanskrit: अधिदैव adhidaiva adj. u. n.) die kosmischen Wesen, die Devas betreffend, die höchste Gottheit; die den Agens einer Tätigkeit leitende Gottheit (Devata), eine das Handeln auf der materiellen Ebene bestimmende oder leitende göttliche Kraft.

Sukadev über Adhidaiva

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adhidaiva

Adhidaiva ist ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Adhidaiva kann heißen, höchste Gottheit. Adhidaiva ist auch eine Gruppe von Gottheiten. Adhidaiva kann sich auch auf die Gottheit eines Ortes oder eines Mantras beziehen. Auf Englisch sagt man dort gerne, Presiding Diti oder auch Ishta Devata, und das bezieht sich auch auf eine höhere Gewalt. Warum hat Adhidaiva so viele verschiedene Bedeutungen? Dort gilt es erstmal, zu verstehen, was heißt Daiva? Daiva heißt Gott und göttlich, strahlend und leuchtend. Adhi als Präfix heißt zum einen "oberhalb", heißt aber auch "dazugehörig", heißt auch "drum herum". Und so ist Adhidaiva das, was oberhalb einer normalen Gottheit ist, also eines normalen Engelswesens, und damit ist es die höchste Gottheit.

Adhidaiva ist aber auch all das, was um das Göttliche herum ist, oder das, was göttlich ist, im Verhältnis zu dem drum herum. Und so ist Adhidaiva auch eine Gruppe von Gottheiten. Es gibt eine ganze Gruppe, die werden als die Adhidaivas bezeichnet. Und Adhidaiva kann auch die Gottheit eines Ortes sein. Also, zum Beispiel in jedem heiligen Ort gibt es auch eine Adhidaiva, eine Gottheit, die für diesen Ort zuständig ist, oder auch ein Mantra oder ein Ishta Devata, das man auch als Adhidaiva bezeichnen kann. Oder ein Verein hat auch ein Wesen, das dort hinter steckt, was man auch als Adhidaiva bezeichnen kann. Sogar eine Region, ein Land, ein Kontinent, hat alles einen Adhidaiva, also eine Gottheit, die dazugehört. Und in einem anderen Kontext heißt Adhidaiva einfach höhere Gewalt. Wenn du nicht weißt, wie ist das Ganze passiert, und es ist irgendwo etwas, was weder du noch deine Mitmenschen zu verantworten haben, dann kannst du auch sagen: "Adhidaiva, da war eine höhere Gewalt dort hinter tätig." Also, Adhidaiva – höchste Gottheit oder göttlich, Gottheit eines Ortes oder höhere Gewalt.

Adhidaiva अधिदैव adhidaiva Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Adhidaiva, अधिदैव, adhidaiva ausgesprochen wird:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Spiritualität

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding

Seminar-Neuigkeiten

19.07.2024 - 21.07.2024 Yin Yoga und Emotionen
An diesem Wochenende kannst du tief in deine Prozesse gehen. Viele Emotionen wie Wut, Trauer und Angst sind im tiefen Bindegewebe gespeichert. Yin Yoga kann dabei helfen, die Emotionen freizusetzen,…
Maharani Schons
19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß