Rashtra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
* [[Maharaja]]
* [[Maharaja]]
* [[Maharashtra]]
* [[Maharashtra]]
*[[Surashtra]]
*[[Saurashtra]]
* [[Raja Yogi]]
* [[Raja Yogi]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 61: Zeile 63:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
Zeile 68: Zeile 70:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 10. November 2023, 15:02 Uhr

Rashtra, ( Sanskrit राष्ट्र rāṣṭra n. ) Reich, Königreich, Staat. Rashtra ist ursprünglich etwas, das von einem Raja, also einem König, regiert wird. Rashtra heißt Herrschaftsbereich, kann sich auch beziehen auf Distrikt. Rashtra kann auch heißen Volk und Untertan. Rashtra kann auch stehen für Nation. Bekannt ist auch Dhritarashtra im Mahabharata. Dhritarashtra bedeutet derjenige, dess Königreich stark ist, stabil ist.

Khajuraho Indien Chitragupta Tempel.JPG

In Indien gibt es einen Bundesstaat, der Maharashtra heißt, also großartiges Land.

Sukadev über Rashtra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Rashtra Rashtra heißt Königreich, Rashtra heißt auch Staat. Also, ein Staat ist ein Rashtra. Da steckt irgendwas mit Raja auch drin. Raja ist der König, der König über ein Königreich ist der Raja, und Rashtra ist dann eben der Staat und auch das Königreich.

Verschiedene Schreibweisen für Rashtra

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Rashtra auf Devanagari wird geschrieben " राष्ट्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rāṣṭra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " rASTra ", in der Velthuis Transkription " raa.s.tra ", in der modernen Internet Itrans Transkription " rAShTra ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Rashtra

Siehe auch

Literatur

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Herrschaft, Reich, Land, Volk. Sanskrit Rashtra
Sanskrit Rashtra. Deutsch Herrschaft, Reich, Land, Volk.

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu