Namah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(hat „Namah“ nach „Namas“ verschoben: Stammform)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Namas]]
'''Namah''' kommt von [[Namas]]. Namas heißt Ehrerbietung, Verbeugung. Wenn Namas vor S, zum Beispiel [[Shiva]], kommt, wird aus Namas Namah.
[[Datei:Durgabesondersmystisch.jpg|thumb|[[Durga]]]]
 
Kommt Namas vor n, dann wird daraus [[Namo]]. Das kommt von den [[Sandhi]] Regeln des [[Sanskrit]]. Erfahre hier mehr über die Bedeutung von Namah, zum Beispiel in [[Om Namah Shivaya]] und [[Om Shri Durgayai Namaha]].
 
== Namah नमस् namas Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namah, नमस्, namas ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|hNAo69BBLfc}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Namah.mp3}}
 
==Sukadev über Namah==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Namah'''
 
Namah ist eine Variation von [[Namas]] und Namas heißt "Ehrerbietung an", "Verneigung" oder auch "Gruß an". Also, Namah ist auch ein Teil von [[Mantra]]s, wie zum Beispiel "[[Om Namah Shivaya]]" oder "[[Om Shri Durgayai Namaha]]". Das ist aus den [[Sandhi]] Regeln und den Regeln der [[Sanskrit]]-Grammatik, dass aus [[Namas]] in bestimmten Fällen [[Namo]] wird und manchmal eben auch Namah oder [[Namaha]].
 
Wird Namah in der Mitte eines Satzes geschrieben, dann wird auch nur Namah wiederholt: "Om Namah Shivaya". Kommt Namah am Ende eines Satzes, dann wird das ausgesprochen, "Namaha", also, "Om Shri Durgayai Namaha". Übrigens, wenn Namah in der Mitte ist und vor dem [[Shiva]] kommt, dann wird es auch nicht wie ein "h" ausgesprochen, sondern es verschmilzt mit der nächsten Silbe. Das sind jetzt Subtilitäten vom [[Sanskrit]]. Namah, also "Ehrerbietung an", "Gruß an", "Verneigung".
 
{{#ev:youtube|vkfrgxRD-vs}}
 
==Siehe auch==
*[[Mantra]]
*[[Namas]]
*[[Namaste]]
*[[Om Shri Durgayai Namaha]]
*[[Sanskrit]]
*[[Shiva]]
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/kirtan-textheft Kirtan Textheft]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/kirtan-notenheft-a5-ringbuch Kirtan Notenheft (Ringbuch, A5)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Namah kommt von Namas. Namas heißt Ehrerbietung, Verbeugung. Wenn Namas vor S, zum Beispiel Shiva, kommt, wird aus Namas Namah.

Kommt Namas vor n, dann wird daraus Namo. Das kommt von den Sandhi Regeln des Sanskrit. Erfahre hier mehr über die Bedeutung von Namah, zum Beispiel in Om Namah Shivaya und Om Shri Durgayai Namaha.

Namah नमस् namas Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namah, नमस्, namas ausgesprochen wird:

Sukadev über Namah

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Namah

Namah ist eine Variation von Namas und Namas heißt "Ehrerbietung an", "Verneigung" oder auch "Gruß an". Also, Namah ist auch ein Teil von Mantras, wie zum Beispiel "Om Namah Shivaya" oder "Om Shri Durgayai Namaha". Das ist aus den Sandhi Regeln und den Regeln der Sanskrit-Grammatik, dass aus Namas in bestimmten Fällen Namo wird und manchmal eben auch Namah oder Namaha.

Wird Namah in der Mitte eines Satzes geschrieben, dann wird auch nur Namah wiederholt: "Om Namah Shivaya". Kommt Namah am Ende eines Satzes, dann wird das ausgesprochen, "Namaha", also, "Om Shri Durgayai Namaha". Übrigens, wenn Namah in der Mitte ist und vor dem Shiva kommt, dann wird es auch nicht wie ein "h" ausgesprochen, sondern es verschmilzt mit der nächsten Silbe. Das sind jetzt Subtilitäten vom Sanskrit. Namah, also "Ehrerbietung an", "Gruß an", "Verneigung".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani