Shatapathabrahmana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shatapathabrahmana''' (Sanskrit: shatapathabrāhmana ''n.'') "das Brahmana der 100 Wege"; eines der bedeutendsten Brahmanas“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shatapathabrahmana''' ([[Sanskrit]]: shatapathabrāhmana ''n.'') "das Brahmana der 100 Wege"; eines der bedeutendsten [[Brahmanas]]
'''Shatapathabrahmana''' ([[Sanskrit]]: सतपथब्रह्मन śatapathabrāhmaṇa ''n.'') bedeutet "das [[Brahmana]] der 100 [[Weg]]e". Es ist ein Brahmana des [[Shukla Yajurveda]], welches vermutlich von [[Yajnavalkya]] verfasst wurde und als eines der interessantesten und bedeutendsten Brahmanas gilt. Es dient vor allem für [[Ritus|Riten]] und [[Opfer]]handlungen, beinhaltet aber auch viele mythologische Erzählungen. Die [[Brihadaranyaka Upanishad]] zählt zur gleichen [[Veda]]-Schule.
 
 
==Siehe auch==
*[[Upanishad]]
*[[Veden]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2014, 09:02 Uhr

Shatapathabrahmana (Sanskrit: सतपथब्रह्मन śatapathabrāhmaṇa n.) bedeutet "das Brahmana der 100 Wege". Es ist ein Brahmana des Shukla Yajurveda, welches vermutlich von Yajnavalkya verfasst wurde und als eines der interessantesten und bedeutendsten Brahmanas gilt. Es dient vor allem für Riten und Opferhandlungen, beinhaltet aber auch viele mythologische Erzählungen. Die Brihadaranyaka Upanishad zählt zur gleichen Veda-Schule.


Siehe auch

Literatur