Bhajana: Unterschied zwischen den Versionen
Hamsa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''bhajana''': (''n.'') Lobpreisen der verschiedenen Namen des Herrn durch Gesang Ein Vorsänger/Gruppe singt jeweils eine Zeile eines Bhajans und die Anwesenden …“) |
|||
(25 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''bhajana''': | [[Datei:Hanuman2.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen Rama und Sita]] | ||
[[Bild:BhajanSivananda.jpg|thumb|Bhajanhalle des Sivananda-Ashram in [[Rishikesh]]]] | |||
1. '''Bhajana''' ([[Sanskrit]]: भजन bhajana ''n.'', [[Hindi]]: भजन bhajan ''m.'') das Verehren, Verehrung, Kult; "Verehrung mit Musik und Gesang", Lied, Gesang, Lobpreisen der verschiedenen Aspekte Gottes. | |||
==Siehe auch== | Ein oder mehrere Vorsänger singen jeweils eine Zeile eines [[Bhajans]] und die Anwesenden singen diese nach. Häufig sind die Textzeilen lediglich Namen [[Gottes]]. Deswegen richten sie die Sänger auf Gott aus und erfüllen ihr [[Herz]] mit Liebe. "Bhajan" ist im [[Hindi]] und anderen nordindischen Sprachen die moderne Aussprache des Sanskritwortes ''Bhajana''. | ||
* [[ | |||
2. '''Bhajana''' ([[Sanskrit]]: भाजन bhājana ''n.'') Gefäß, Behälter; eine Person, die einer Sache würdig ist; Stellvertreter; ein bestimmtes Hohlmaß ([[Adhaka]]); (''Math.'') das Dividieren, Teilen, Division. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Bhajana == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhajana auf Devanagari wird geschrieben " भजन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhajana ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhajana ", in der [[Velthuis]] Transkription " bhajana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhajana ". | |||
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Bhajana== | |||
'''Bhajana''' , [[Sanskrit]] भजन bhajana, [[Verehrung]]. Bhajana ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit Verehrung. | |||
==Video zum Thema Bhajana== | |||
Bhajana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|6grSBcTG8kU}} | |||
==Literatur== | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri. | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V. | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_meditation.html "Meditation" aus ''Göttliche Erkenntnis'' von Swami Sivananda] | |||
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/wie-meditiere-ich-am-besten Wie meditiere ich am besten?] | |||
== Bhajana भजन bhajana Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhajana, भजन, bhajana ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|dADpq2dyaUo}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bhajana.mp3}} | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Bhajaniya]] | |||
*[[Bhakta]] | |||
*[[Bhakti]] | |||
*[[bhaj]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Indisch]] | [[Kategorie:Indisch]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 10:19 Uhr
![](/images/thumb/5/5e/Hanuman2.jpg/250px-Hanuman2.jpg)
![](/images/thumb/a/af/BhajanSivananda.jpg/250px-BhajanSivananda.jpg)
1. Bhajana (Sanskrit: भजन bhajana n., Hindi: भजन bhajan m.) das Verehren, Verehrung, Kult; "Verehrung mit Musik und Gesang", Lied, Gesang, Lobpreisen der verschiedenen Aspekte Gottes.
Ein oder mehrere Vorsänger singen jeweils eine Zeile eines Bhajans und die Anwesenden singen diese nach. Häufig sind die Textzeilen lediglich Namen Gottes. Deswegen richten sie die Sänger auf Gott aus und erfüllen ihr Herz mit Liebe. "Bhajan" ist im Hindi und anderen nordindischen Sprachen die moderne Aussprache des Sanskritwortes Bhajana.
2. Bhajana (Sanskrit: भाजन bhājana n.) Gefäß, Behälter; eine Person, die einer Sache würdig ist; Stellvertreter; ein bestimmtes Hohlmaß (Adhaka); (Math.) das Dividieren, Teilen, Division.
Verschiedene Schreibweisen für Bhajana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhajana auf Devanagari wird geschrieben " भजन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhajana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhajana ", in der Velthuis Transkription " bhajana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhajana ".
Capeller Sanskritwörterbuch zu Bhajana
Bhajana , Sanskrit भजन bhajana, Verehrung. Bhajana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit Verehrung.
Video zum Thema Bhajana
Bhajana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
Weblinks
Bhajana भजन bhajana Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhajana, भजन, bhajana ausgesprochen wird:
Siehe auch
Seminare
Meditation
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn