Dhanvantari Mantras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Dhanvantari]] gilt als Gott der ayurvedischen Medizin und als ein [[Avatar]] von [[Vishnu]].Er ist auch als Sudarshana Vasudev Dhanvantari bekannt. Das regelmäßige Singen aller oder eines der Dhanvantari [[Mantra]]s kann einem helfen, seine Beschwerden und Krankheiten aller Art loszuwerden. Maha Sudarshana Dhanvantari Mantra sollte nicht mit [[Sudarshana Maha Mantra]] verwechselt werden. Einige Dhanvantari [[Mantra]]s werden hier vorgestellt:
[[Dhanvantari]] gilt als Gott der ayurvedischen Medizin und als ein [[Avatar]] von [[Vishnu]].Er ist auch als Sudarshana Vasudev Dhanvantari bekannt. Das regelmäßige Singen aller oder eines der Dhanvantari [[Mantra]]s kann einem helfen, seine Beschwerden und Krankheiten aller Art loszuwerden. Das Dhanvantari Stotra oder ein Teil davon ist manchmal als das Maha Sudarshana Dhanvantari Mantra bekannt, das nicht mit dem [[Sudarshana Maha Mantra]] verwechselt werden sollte. Einige Dhanvantari [[Mantra]]s werden hier vorgestellt:


1) Dhanvantari [[Gayatri Mantra]]
1) Dhanvantari [[Gayatri Mantra]]

Version vom 12. Dezember 2021, 16:15 Uhr

Dhanvantari gilt als Gott der ayurvedischen Medizin und als ein Avatar von Vishnu.Er ist auch als Sudarshana Vasudev Dhanvantari bekannt. Das regelmäßige Singen aller oder eines der Dhanvantari Mantras kann einem helfen, seine Beschwerden und Krankheiten aller Art loszuwerden. Das Dhanvantari Stotra oder ein Teil davon ist manchmal als das Maha Sudarshana Dhanvantari Mantra bekannt, das nicht mit dem Sudarshana Maha Mantra verwechselt werden sollte. Einige Dhanvantari Mantras werden hier vorgestellt:

1) Dhanvantari Gayatri Mantra

oṃ vāsudevāya vidmahe
vaidhyarājāya dhīmahi
tanno dhanvantari pracodayāt
ॐ वासुदेवाय विद्महे
वैध्यराजाय धीमहि
तन्नो धन्वन्तरि प्रचोदयात्


2) Dhanvantari Stotram (Absatz 2 ist betrachtet als Mantra)

धन्वन्तरिस्तोत्रम्
oṃ śaṅkhaṃ cakraṃ jalaukāṃ dadhadamṛtaghaṭaṃ cārudorbhiścaturmiḥ
sūkṣmasvacchātihṛdyāṃśuka parivilasanmaulimambhojanetrama |
kālāmbhodojjvalāṅgaṃ kaṭitaṭavilasaccārūpītāmbarāḍhyama
vande dhanvantariṃ taṃ nikhilagadavanaprauḍhadāvāgnilīlama || 1||
oṃ namo bhagavate mahāsudarśanāya vāsudevāya dhanvantarāyeḥ
amṛtakalaśa hastāya sarva bhayavināśāya sarva roganivāraṇāy
trilokapathāya trilokanāthāya śrī mahāviṣṇusvarūpa
śrīdhanavantarī svarūpa śrī śrī śrī auṣadhacakra nārāyaṇāya namaḥ || 2||


3)