Essensregeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In Yoga und Ayurveda gibt es verschiedene Essensregeln bzw. Empfehlungen, was und wie man isst.  
In Yoga und Ayurveda gibt es verschiedene '''Essensregeln''' bzw. Empfehlungen, was und wie man isst.  
Im Deutschen gibt es das Sprichwort: Man ist, was man isst.  
Im Deutschen gibt es das Sprichwort: Man ist, was man isst.  
Die Römer sagten: Mens Sana in Corpore Sano. Das Essen hat also nicht nur Wirkung auf die physische Gesundheit sondern auch auf die Psyche.
Die Römer sagten: Mens Sana in Corpore Sano. Das Essen hat also nicht nur Wirkung auf die physische Gesundheit sondern auch auf die Psyche.
Siehe auch den Artikel [[Die_Ayurvedischen_"Essensregeln"]]
Siehe auch den Artikel [[Die_Ayurvedischen_"Essensregeln"]]
==Siehe auch==
* [[Ernährung]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Natur]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2021, 13:36 Uhr

In Yoga und Ayurveda gibt es verschiedene Essensregeln bzw. Empfehlungen, was und wie man isst. Im Deutschen gibt es das Sprichwort: Man ist, was man isst. Die Römer sagten: Mens Sana in Corpore Sano. Das Essen hat also nicht nur Wirkung auf die physische Gesundheit sondern auch auf die Psyche. Siehe auch den Artikel Die_Ayurvedischen_"Essensregeln"


Siehe auch