Shaishava: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]] | |||
'''Shaishava''' ([[Sanskrit]]: शैशव śaiśava ''adj.'' u. ''n.'') kindlich; [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindheit], das kindliche Alter; Einfalt, Dummheit. | '''Shaishava''' ([[Sanskrit]]: शैशव śaiśava ''adj.'' u. ''n.'') kindlich; [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindheit], das kindliche Alter; Einfalt, Dummheit. | ||
[[ | ==Verschiedene Schreibweisen für Shaishava == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shaishava auf Devanagari wird geschrieben " शैशव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śaiśava ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zaizava ", in der [[Velthuis]] Transkription " "sai"sava ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shaishava ". | |||
==Video zum Thema Shaishava== | |||
Shaishava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|sLvy8T9OZfs}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shaishava== | |||
* [[Shishumant]] | |||
* [[Putrakritha]] | |||
* [[Nirapatya]] | |||
* [[Anapatya]] | |||
* [[Vilapana]] | |||
* [[Vilapin]] | |||
* [[Shaili]] | |||
* [[Shailusha]] | |||
* [[Shaivala]] | |||
* [[Shaka]] | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Shishuta]] | |||
* [[Shishu]] | |||
* [[Balya]] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/herzhafte-rezepte-aus-dem-ayurveda.html Ayurveda Rezepte] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage.html Ayurveda Massage] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-test.html Ayurveda Test] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen.html Dosha] | |||
* [[Japa]] | |||
* [[Zeit]] | |||
* [[Gnade]] | |||
* [[Vision]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch kindheit, Einfalt. Sanskrit Shaishava | |||
:Sanskrit Shaishava Deutsch kindheit, Einfalt. | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2019, 20:24 Uhr

Shaishava (Sanskrit: शैशव śaiśava adj. u. n.) kindlich; Kindheit, das kindliche Alter; Einfalt, Dummheit.
Verschiedene Schreibweisen für Shaishava
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shaishava auf Devanagari wird geschrieben " शैशव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śaiśava ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zaizava ", in der Velthuis Transkription " "sai"sava ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shaishava ".
Video zum Thema Shaishava
Shaishava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shaishava
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch kindheit, Einfalt. Sanskrit Shaishava
- Sanskrit Shaishava Deutsch kindheit, Einfalt.