Shali: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shali''' ([[Sanskrit]]: शालि śāli ''m.'') Reis (''Oriza sativa''). In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Shali'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]]. | '''Shali''' ([[Sanskrit]]: शालि śāli ''m.'') Reis (''Oriza sativa''). | ||
__TOC__ | |||
== Shali im Ayurveda == | |||
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Shali'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]]. | |||
== Namen und Synonyme == | |||
*deutsche Namen: Reis | |||
*englische Namen: | |||
*lateinische Namen: ''Oriza sativa'' | |||
*[[Hindi]]: | |||
*[[Marathi]]: | |||
*[[Nepali]]: | |||
*[[Tamil]]: | |||
*[[Sanskrit]]: ''Shali'' | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Shaliparni]] | *[[Shaliparni]] | ||
*[[Raktashali]] | |||
*[[Shashtika]] | *[[Shashtika]] | ||
*[[Odana]] | *[[Odana]] |
Version vom 15. Dezember 2013, 13:00 Uhr
Shali (Sanskrit: शालि śāli m.) Reis (Oriza sativa).
Shali im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12) gilt (die Wurzel von) Shali im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Stanyajanana.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Reis
- englische Namen:
- lateinische Namen: Oriza sativa
- Sanskrit: Shali