Abhidhana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Abhidhana''' ([[Sanskrit]]: अभिधान abhidhāna ''n.'') Zusammenlegung, Verknüpfung; das Aussprechen, Kundtun; Aussage; Nennung, Benennung, Bezeichnung; [[Name]]; Wort; Wörterbuch.  
'''Abhidhana''' ([[Sanskrit]]: अभिधान abhidhāna ''n.'') Zusammenlegung, Verknüpfung; das Aussprechen, Kundtun; Aussage; Nennung, Benennung, Bezeichnung; [[Name]]; [[Wort]]; Wörterbuch.  


==Abhidhana als Wörterbuch==
Es gibt viele solcher [[Arbeit]]en. Eine der ältesten ist die Abhidhana Ratnamala von Halayudha Bhatta. Sie ist etwa im 7. Jahrhundert entstanden und wurde in der heutige verfügbaren Version von T. Aufrecht editiert. Eines der besten Wörterbücher ist die Abhidhana Cintamani von [[Hemacandra]], einem berühmten jainistischen Autor. Sie ist etwa im 13. Jahrhundert entstanden und wurde von Colebrooke, Bohtlingk und Rieu editiert.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 6: Zeile 8:
*[[Naman]]
*[[Naman]]
*[[Kosha]]
*[[Kosha]]
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 6. Dezember 2013, 09:13 Uhr

Abhidhana (Sanskrit: अभिधान abhidhāna n.) Zusammenlegung, Verknüpfung; das Aussprechen, Kundtun; Aussage; Nennung, Benennung, Bezeichnung; Name; Wort; Wörterbuch.

Abhidhana als Wörterbuch

Es gibt viele solcher Arbeiten. Eine der ältesten ist die Abhidhana Ratnamala von Halayudha Bhatta. Sie ist etwa im 7. Jahrhundert entstanden und wurde in der heutige verfügbaren Version von T. Aufrecht editiert. Eines der besten Wörterbücher ist die Abhidhana Cintamani von Hemacandra, einem berühmten jainistischen Autor. Sie ist etwa im 13. Jahrhundert entstanden und wurde von Colebrooke, Bohtlingk und Rieu editiert.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005