Trisha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trisha auf Devanagari wird geschrieben " तृषा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tṛṣā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tRSA ", in der [[Velthuis]] Transkription " t.r.saa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tR^iShA ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trisha auf Devanagari wird geschrieben " तृषा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tṛṣā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tRSA ", in der [[Velthuis]] Transkription " t.r.saa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tR^iShA ".  
==Video zum Thema Trisha==
==Video zum Thema Trisha==
Trisha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Trisha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|mpYyuHfBeiw}}  
{{#ev:youtube|mpYyuHfBeiw}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trisha==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trisha==
Zeile 26: Zeile 26:
*[[Trishna]]
*[[Trishna]]
*[[Trish]]
*[[Trish]]
*[[Mrigatrisha]]
*[[Pipasa]]   
*[[Pipasa]]   
*[[Kanthakupa]]   
*[[Kanthakupa]]   
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 53]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga]
Zeile 36: Zeile 38:
* [[Indische Götter]]
* [[Indische Götter]]
* [[Hindu Götter]]
* [[Hindu Götter]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Aktuelle Version vom 29. Juli 2018, 16:33 Uhr

Vishnu in seinen zehn göttlichen Inkarnationen (Avataren)

Trisha (Sanskrit: तृषा tṛṣā f.) Durst; heftiges Verlangen, Begier; personifiziert als Tochter des Liebesgottes (Kama); Name einer Heilpflanze: Ruhmeskrone (Langali).

Verschiedene Schreibweisen für Trisha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trisha auf Devanagari wird geschrieben " तृषा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tṛṣā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tRSA ", in der Velthuis Transkription " t.r.saa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tR^iShA ".

Video zum Thema Trisha

Trisha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trisha


Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Gier, Verlangen. Sanskrit Trisha
Sanskrit Trisha Deutsch Gier, Verlangen.