Beckenschiefstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 20: Zeile 20:
==Therapie==
==Therapie==


{{#ev:youtube|_3Lqfh9IcKU}}
[[Kategorie:Rücken]]
[[Kategorie:Rücken]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Deutsch]]

Version vom 29. November 2013, 13:40 Uhr

Das Becken

Beckenschiefstand ist ein relativ verbreitetes Problem, das verschiedene Ursachen haben und Rückenschmerzen hervorrufen kann; mit einem gezielten Yoga-Training und ausgleichenden Übungen kann hier bald eine Besserung erreicht werden.

Krankheitsursachen

Zu den Ursachen, die einen Beckenschiefstand auslösen können, gehören:

  • Beinlängendifferenz (tatsächliche anatomische oder funktionelle (z.B. wenig ausgeprägte Muskulatur des Fußes und Beins auf einer Seite nach einer Fuß-OP));
  • Muskelverspannungen;
  • Verletzungsfolgen, auch Folgen von operativer Verletzung;
  • Skoliose;
  • Tragen eines hohen orthopädischen Schuhs nach einer Fuß-OP auf nur einer Seite und über einen Zeitraum von mehreren Wochen;
  • Osteoporose und andere Erkrankungen, die die Knochenstruktur schädigen und dadurch ein Ungleichgewicht hervorrufen können.

Es soll auch ein Zusammenhang zwishen nächtlichem Zähneknirschen (Bruxismus) und Beckenschiefstand bestehen.

Symptome

Diagnostik

Therapie