Atibala: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Namen und Synonyme == | == Namen und Synonyme == | ||
*englische Namen: Indian mallow, Indian abutilon | *englische Namen: Indian mallow, Indian abutilon | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
*[[Sanskrit]]: ''Atibala'', [[Lomasha]] | *[[Sanskrit]]: ''Atibala'', [[Lomasha]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 1. November 2013, 15:12 Uhr
1. Atibala (Sanskrit: अतिबल atibala adj.) überaus stark, überaus mächtig.
2. Atibala (Sanskrit: अतिबला atibalā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae): Abutilon indicum.
Atibala im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10) gilt Atibala im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Balya.
Namen und Synonyme
- englische Namen: Indian mallow, Indian abutilon
- lateinische Namen: Abutilon indicum, Sida indica
- Hindi: कंघी kaṅghī
- Marathi: पेटारी peṭārī
- Tamil: துத்திக்கீரை tuttikkīrai