Kadambari: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kadambari''': Die Tochter von Chitraratha und Madira. Ihr Name wurde auch einem sehr bekannten Prosa Werk gegeben, eine Art Roman, das von […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kadambari''': Die Tochter von [[Chitraratha]] und [[Madira]]. Ihr [[Name]] wurde auch einem sehr bekannten Prosa Werk gegeben, eine Art [[Roman]], das von [[Vana]] oder [[Banabhatta]] im XVII. Jahrhundert verfasst wurde. Das Werk ist in Bombay in Druck erschienen.  
'''Kadambari''' ([[Sanskrit]]: कादम्बरी kādambarī ''f.'') ein bestimmtes berauschendes Getränk; das Weibchen des indischen Kuckucks ([[Kokila]]); Predigerkrähe; Name einer Tochter [[Chitraratha]]s und [[Madira]]s; Titel eines nach ihr benannten Romans.
 
''Kadambari'' war die Tochter von [[Chitraratha]] und [[Madira]]. Ihr [[Name]] wurde auch einem sehr bekannten Prosa Werk gegeben, eine Art [[Roman]], das von [[Vana]] oder [[Banabhatta]] im 17. Jahrhundert verfasst wurde. Das Werk ist in Bombay in Druck erschienen.  
 


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
{{strf}}

Version vom 17. September 2017, 17:16 Uhr

Kadambari (Sanskrit: कादम्बरी kādambarī f.) ein bestimmtes berauschendes Getränk; das Weibchen des indischen Kuckucks (Kokila); Predigerkrähe; Name einer Tochter Chitrarathas und Madiras; Titel eines nach ihr benannten Romans.

Kadambari war die Tochter von Chitraratha und Madira. Ihr Name wurde auch einem sehr bekannten Prosa Werk gegeben, eine Art Roman, das von Vana oder Banabhatta im 17. Jahrhundert verfasst wurde. Das Werk ist in Bombay in Druck erschienen.


Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005