Shashvat: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' Shashvat ''' ([[Sanskrit]]: शश्वत् śaśvat '' | ''' Shashvat ''' ([[Sanskrit]]: शश्वत् śaśvat ''adv.'') immer wieder, oftmals, allzeit, stets; alsbald, darauf, alsdann; immerhin, allerdings, gewiss. | ||
== Shashvat nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== | == Shashvat nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== | ||
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Shashvat: | Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Shashvat: | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
==Quelle == | ==Quelle == | ||
* [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873 | * [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873 | ||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == | ||
*[[Shashvata]] | |||
*[[Shashvant]] | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | * [[Sanskrit Wörterbuch]] | ||
* [[Sanskrit]] | * [[Sanskrit]] | ||
Zeile 29: | Zeile 33: | ||
* [[Shata]] | * [[Shata]] | ||
* [[Shatada]] | * [[Shatada]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Veda Sanskrit]] | [[Kategorie:Veda Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]] | [[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2017, 09:31 Uhr
Shashvat (Sanskrit: शश्वत् śaśvat adv.) immer wieder, oftmals, allzeit, stets; alsbald, darauf, alsdann; immerhin, allerdings, gewiss.
Shashvat nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Shashvat: Shashvat, śaśvat, a, (von *śaś), sich stets wiederholend oder erneuend, immer wiederkehrend; namentlich Bezeichnung der stets wieder erscheinenden Morgenröthen; ununterbrochen, fortdauernd, stetig fortlaufend, unerschöpflich; ) eine fortlaufende Reihe bildend, viele nacheinander; jeder, wie oft es sich auch wiederhole, alle nacheinander; ) ganz (von Anfang bis zu Ende); ) fort und fort, stets aufs neue, immerwieder, aber als Adjektiv dem Subj. oder Obj. zugeordnet, oder ) als Adverb im Neutrum, in dieser Bedeutung auch im Superlativ śaśvatama; ) Superlativ fem., die jüngst erschienene (in der ganzen Reihe) als Beiwort der Morgenröthe; ) ein jeder, alle substantivisch.
Shashvat Sanskrit Deutsch Übersetzung
Das Sanskritwort Shashvat auf Deutsch übersetzt bedeutet sich stets wiederholend erneuend, immer wiederkehrend; wieder erscheinenden ununterbrochen, fortdauernd, stetig fortlaufend, unerschöpflich.
sich stets wiederholend erneuend Sanskrit
Deutsch sich stets wiederholend erneuend auf Sanskrit übersetzt ist Shashvat. Übersetzung Deutsch - Sanskrit sich stets wiederholend erneuend - Shashvat.
Quelle
- Hermann Grassman: Wörterbuch zum Rig Veda, Leipzig, F.A. Brockhaus, 1873
Siehe auch
- Shashvata
- Shashvant
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit
- Devanagari
- Veda
- Veden
- Yoga: Großes Yoga Portal mit vielen Infos
- Alles zum Thema Meditation
- Ayurveda: Infos, Kur, Ausbildung