Babhru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Babhru ''' (Sanskrit: बभ्रु babhru ) rothbraun, braun. == Babhru nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== Hermann Grassmann schreibt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Babhru ''' ([[Sanskrit]]: बभ्रु babhru ) rothbraun, braun.
1. '''Babhru''', ([[Sanskrit]]: बभ्रु babhru ''adj.'' u. ''m.'') rotbraun, braun, dunkelbraun; rotbraune Haare habend; kahlköpfig; eine große Mungoart; Jakobinerkuckuck (''Clamator jacobinus'' syn. ''Cuculus melanoleucus''); Kleefarn (''Marsilea quadrifolia'', [[Sunishanna]]); ein Beiname [[Vishnu]]s und [[Shiva]]s; Name eines [[Gandharva]]; Name eines Landes.
 
2. '''Babhru''', ([[Sanskrit]]: बभ्रु babhru ''f.'') eine rotbraune Kuh.
 
== Babhru nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda==
== Babhru nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda==
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Babhru:
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Babhru:
Babhru, babhru, adj. (Cu. ), rothbraun, braun, als Brandfarbe von einer Wurzel mit der Bedeutung brennen (Cu. ), dem althochd. brūn verwandt. So erscheint es als Beiname des Rosses; der Kuh; des Rudra; ) des Soma; des Agni; ) der Würfel (ursprünglich Nüsse); ) gewisser Pflanzen; ) als Eigenname eines Sängers und Schützlings der Aśvinen.
Babhru, babhru, adj. (Cu. ), rothbraun, braun, als Brandfarbe von einer Wurzel mit der Bedeutung brennen (Cu. ), dem althochd. brūn verwandt. So erscheint es als Beiname des Rosses; der Kuh; des Rudra; ) des Soma; des Agni; ) der Würfel (ursprünglich Nüsse); ) gewisser Pflanzen; ) als Eigenname eines Sängers und Schützlings der Aśvinen.
== Babhru Sanskrit Deutsch Übersetzung==
 
Das Sanskritwort Babhru auf Deutsch übersetzt bedeutet rothbraun, braun.
== rothbraun Sanskrit==
Deutsch ''' rothbraun ''' auf Sanskrit übersetzt ist Babhru.
Übersetzung Deutsch - Sanskrit rothbraun - Babhru.
==Quelle ==
==Quelle ==
* [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873
* [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873
==Siehe auch ==
==Siehe auch ==
*[[Bhru]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit]]
* [[Sanskrit]]
Zeile 16: Zeile 17:
* [[Veda]]
* [[Veda]]
* [[Veden]]
* [[Veden]]
* [https://www.yoga-vidya.de Yoga]: Großes Yoga Portal mit vielen Infos
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]: Großes Yoga Portal mit vielen Infos
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Alles zum Thema Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Alles zum Thema Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]: Infos, Kur, Ausbildung
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]: Infos, Kur, Ausbildung
Zeile 29: Zeile 30:
* [[Badhasritvan]]
* [[Badhasritvan]]
* [[Bahu]]
* [[Bahu]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Veda Sanskrit]]
[[Kategorie:Veda Sanskrit]]
[[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]]
[[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]]

Aktuelle Version vom 29. Juni 2017, 12:33 Uhr

1. Babhru, (Sanskrit: बभ्रु babhru adj. u. m.) rotbraun, braun, dunkelbraun; rotbraune Haare habend; kahlköpfig; eine große Mungoart; Jakobinerkuckuck (Clamator jacobinus syn. Cuculus melanoleucus); Kleefarn (Marsilea quadrifolia, Sunishanna); ein Beiname Vishnus und Shivas; Name eines Gandharva; Name eines Landes.

2. Babhru, (Sanskrit: बभ्रु babhru f.) eine rotbraune Kuh.

Babhru nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda

Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Babhru: Babhru, babhru, adj. (Cu. ), rothbraun, braun, als Brandfarbe von einer Wurzel mit der Bedeutung brennen (Cu. ), dem althochd. brūn verwandt. So erscheint es als Beiname des Rosses; der Kuh; des Rudra; ) des Soma; des Agni; ) der Würfel (ursprünglich Nüsse); ) gewisser Pflanzen; ) als Eigenname eines Sängers und Schützlings der Aśvinen.

Quelle

Siehe auch

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Babhru

Sanskrit Wörter alphabetisch nach Babhru