Pracht: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pracht '''bedeutet eine besondere [[Schönheit]] im Aussehen, prunkvoller [[Glanz]] und auch Aufwand. | '''Pracht '''bedeutet eine besondere [[Schönheit]] im Aussehen, prunkvoller [[Glanz]] und auch Aufwand. | ||
[[Datei: | [[Datei:Krone Diadem Schmuck Perlen.jpg|thumb| Pracht - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | ||
Ursprünglich kommt das Wort Pracht vom niederhochdeutschen „Bracht“ und das bedeutete tatsächlich Krach und [[Lärm]], aber auch Pracht und [[Herrlichkeit]]. Später stand Pracht auch für Staat und Prunk. Also ist Pracht Glanz, Herrlichkeit und strahlende Schönheit im Aussehen. Man spricht auch von der Pracht Gottes und man kann auch sagen, dass das Gepränge und die verschwenderische Zurschaustellung irgendwo zeigen soll, dass etwas göttlichen [[Segen]] hat. | Ursprünglich kommt das Wort Pracht vom niederhochdeutschen „Bracht“ und das bedeutete tatsächlich Krach und [[Lärm]], aber auch Pracht und [[Herrlichkeit]]. Später stand Pracht auch für Staat und Prunk. Also ist Pracht Glanz, Herrlichkeit und strahlende Schönheit im Aussehen. Man spricht auch von der Pracht Gottes und man kann auch sagen, dass das Gepränge und die verschwenderische Zurschaustellung irgendwo zeigen soll, dass etwas göttlichen [[Segen]] hat. |
Version vom 19. Juni 2017, 09:40 Uhr
Pracht bedeutet eine besondere Schönheit im Aussehen, prunkvoller Glanz und auch Aufwand.

Ursprünglich kommt das Wort Pracht vom niederhochdeutschen „Bracht“ und das bedeutete tatsächlich Krach und Lärm, aber auch Pracht und Herrlichkeit. Später stand Pracht auch für Staat und Prunk. Also ist Pracht Glanz, Herrlichkeit und strahlende Schönheit im Aussehen. Man spricht auch von der Pracht Gottes und man kann auch sagen, dass das Gepränge und die verschwenderische Zurschaustellung irgendwo zeigen soll, dass etwas göttlichen Segen hat.
Erfahre einiges zum Thema Pracht in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Pracht von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Pracht
Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr wage zu tun haben mit Pracht, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Positivismus, Posaune, Pongal, Prachtvoll, Präzision, Preiswert.
Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Pracht Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Pracht ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Substantiv Pracht ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..