Sandipana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sandipana''' ([[Sanskrit]]: सन्दीपन sandīpana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') in Flammen setzend, anfachend; (im [[Ayurveda]]:) das Verdauungsfeuer ([[Agni]]) anfachend, verdauungsfördernd; das Anfachen der Verdauung; einer der fünf Pfeile des Liebesgottes ([[Kama]]); das in Flammen Setzen, Anfachen.
'''Sandipana''' ([[Sanskrit]]: सन्दीपन sandīpana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') in Flammen setzend, anfachend; (im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]:) das Verdauungsfeuer ([[Agni]]) anfachend, verdauungsfördernd; das Anfachen der Verdauung; einer der fünf Pfeile des Liebesgottes ([[Kama]]); das in Flammen Setzen, Anfachen.





Aktuelle Version vom 4. Juni 2017, 16:22 Uhr

Sandipana (Sanskrit: सन्दीपन sandīpana adj., m. u. n.) in Flammen setzend, anfachend; (im Ayurveda:) das Verdauungsfeuer (Agni) anfachend, verdauungsfördernd; das Anfachen der Verdauung; einer der fünf Pfeile des Liebesgottes (Kama); das in Flammen Setzen, Anfachen.


Siehe auch