Badara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Badara''' ([[Sanskrit]]: बदर badara ''m.'' u. ''n.'') Jujube, auch Brustbeere oder Chinesische Dattel genannt (''Ziziphus jujuba'', engl.: ''jujube''); die essbare Frucht der Jujube, Brustbeere. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.10) gilt ''Badara'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Hridya]]. Ein anderer Name für ''Badara'' ist [[Kola]].  
'''Badara''' ([[Sanskrit]]: बदर badara ''m.'' u. ''n.'') Jujube, auch Brustbeere oder Chinesische Dattel genannt (''Ziziphus jujuba'', engl.: ''jujube''); die essbare Frucht der Jujube, Brustbeere. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.10) gilt ''Badara'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Hridya]]. Ein anderer Name für ''Badara'' ist [[Kola]].  


==Siehe auch== 
*[[Kuvala]]   


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 11. Juli 2013, 14:46 Uhr

Badara (Sanskrit: बदर badara m. u. n.) Jujube, auch Brustbeere oder Chinesische Dattel genannt (Ziziphus jujuba, engl.: jujube); die essbare Frucht der Jujube, Brustbeere. In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10) gilt Badara im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Hridya. Ein anderer Name für Badara ist Kola.


Siehe auch