Bahulya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bahulya''' , Sanskrit बाहुल्य bāhulya, Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich. Bahulya ist…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bahulya''' , [[Sanskrit]] बाहुल्य bāhulya, Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, [[Menge]]., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich. Bahulya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich.
[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] mit Shiva]]
[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] mit Shiva]]
'''Bahulya''' ([[Sanskrit]] बाहुल्य bāhulya ''n.'') reichliches Vorhandensein, Vielheit, Häufigkeit, Menge, Weitschweifigkeit; (Ablativ:) meistentheils, gewöhnlich, aller Wahrscheinlichkeit nach.
==Verschiedene Schreibweisen für Bahulya ==
==Verschiedene Schreibweisen für Bahulya ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahulya auf Devanagari wird geschrieben " बाहुल्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bāhulya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bAhulya ", in der [[Velthuis]] Transkription " baahulya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bAhulya ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahulya auf Devanagari wird geschrieben " बाहुल्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bāhulya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bAhulya ", in der [[Velthuis]] Transkription " baahulya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bAhulya ".  
Zeile 18: Zeile 19:
* [[Bahumana]]
* [[Bahumana]]
* [[Bahumanin]]  
* [[Bahumanin]]  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Bahula]]
*[[Bahu]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ yogaübungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ yogaübungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ yoga-übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ yoga-übungen]
Zeile 41: Zeile 45:
:Deutsch Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich. Sanskrit Bahulya  
:Deutsch Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich. Sanskrit Bahulya  
:Sanskrit  Bahulya Deutsch Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich.  
:Sanskrit  Bahulya Deutsch Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]

Version vom 8. Juli 2016, 17:46 Uhr

Kali mit Shiva

Bahulya (Sanskrit बाहुल्य bāhulya n.) reichliches Vorhandensein, Vielheit, Häufigkeit, Menge, Weitschweifigkeit; (Ablativ:) meistentheils, gewöhnlich, aller Wahrscheinlichkeit nach.

Verschiedene Schreibweisen für Bahulya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahulya auf Devanagari wird geschrieben " बाहुल्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bāhulya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bAhulya ", in der Velthuis Transkription " baahulya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bAhulya ".

Video zum Thema Bahulya

Bahulya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bahulya

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich. Sanskrit Bahulya
Sanskrit Bahulya Deutsch Reichlichkeit, Häufigkeit, Vielheit, Menge., Abl. adv. meistenteils, gewöhnlich.