Grahya: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*[[Grahani]] | *[[Grahani]] | ||
*[[Agrahya]] | *[[Agrahya]] | ||
*[[Parigrahya]] | |||
*[[Avadharya]] | *[[Avadharya]] | ||
*[[Jneya]] | *[[Jneya]] | ||
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Grahya== | ==Capeller Sanskritwörterbuch zu Grahya== |
Version vom 23. Juni 2016, 13:46 Uhr
Grahya (Sanskrit: ग्राह्य grāhya adj., m. u. n.) ist ein Gerundium der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) grah/grabh und bedeutet: zu ergreifen, zu packen, zu halten, zu fassen, zu umfassen; gefangen zu nehmen, festzusetzen; in Beschlag zu nehmen; mitzunehmen; zu sammeln, zu lesen; zu empfangen, zu erhalten, zu gewinnen, anzunehmen entgegenzunehmen; zu ehelichen; freundlich zu zu empfangen; worauf man zu bestehen hat; zu erfassen, wahrzunehmen, zu erkennen, zu erlernen; zu betrachten; aufzufassen, anzusehen; zu verstehen; anzunehmen, anzuerkennen; für gültig anzusehen, Geltung habend, zu berücksichtigen; zu unternehmen; dem man sich hingeben darf; ein verfinsterter Himmelskörper; Gift.
Siehe auch
Capeller Sanskritwörterbuch zu Grahya
Grahya , Sanskrit ग्राह्य grāhya, zu ergreifen, zu fassen, zu nehmen zu empfangen; wahrzunehmen, zu erlernen, anzuerkennen. Grahya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu ergreifen, zu fassen, zu nehmen zu empfangen; wahrzunehmen, zu erlernen, anzuerkennen.

Verschiedene Schreibweisen für Grahya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Grahya auf Devanagari wird geschrieben " ग्राह्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " grāhya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " grAhya ", in der Velthuis Transkription " graahya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " grAhya ".
Video zum Thema Grahya
Grahya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität