Elision: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==


Im Sanskrit fällt nach den Wohllautregeln des [[Sandhi]] bspw. ein kurzes ''a''- am Wortanfang nach einem auf -''e'' oder -''o'' endendem Wort aus. Für das ausgefallene bzw. "elidierte" ''a''- tritt in der [[Devanagari]] das Zeichen ऽ ein ([[Avagraha]]), das in der Umschrift durch ein Apostroph ( ' ) wiedergegeben wird:
Im Sanskrit fällt nach den Wohllautregeln des [[Sandhi]] bspw. ein kurzes ''a''- am Wortanfang nach einem auf -''e'' oder -''o'' endendem Wort aus. Für das ausgefallene bzw. "elidierte" ''a''- tritt in der [[Devanagari]] das Zeichen '''''' ein ([[Avagraha]]), das in der Umschrift durch ein [[Avagraha|Apostroph]] ( ' ) wiedergegeben wird:


*गृहे ऽस्मिन् gṛh'''e''' 'smin < ''gṛhe'' + ''asmin'' "in diesem ([[Tad]]) Haus ([[Griha]])"
*गृहे ऽस्मिन् gṛh'''e''' 'smin < ''gṛhe'' + ''asmin'' "in diesem ([[Tad]]) Haus ([[Griha]])"
Zeile 15: Zeile 15:
*[[Devanagari]]   
*[[Devanagari]]   
*[[Sandhi]]
*[[Sandhi]]
*[[Sanskrit Kurs Lektio 16]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 20. März 2016, 17:45 Uhr

Elision (f.) ist der Ausfall eines Vokals (Svara) bzw. Selbstlautes in einer bestimmten lautlichen Umgebung.

Altindische Grammatik (Vyakarana)

Im Sanskrit fällt nach den Wohllautregeln des Sandhi bspw. ein kurzes a- am Wortanfang nach einem auf -e oder -o endendem Wort aus. Für das ausgefallene bzw. "elidierte" a- tritt in der Devanagari das Zeichen ein (Avagraha), das in der Umschrift durch ein Apostroph ( ' ) wiedergegeben wird:

  • गृहे ऽस्मिन् gṛhe 'smin < gṛhe + asmin "in diesem (Tad) Haus (Griha)"
  • नमो ऽस्तु ते namo 'stu te < namo + astu te "Verehrung (Namas) sei dir"


Siehe auch