Selbstvertrauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Swami Sivananda über Selbstvertrauen==
==Swami Sivananda über Selbstvertrauen==
Der indische [[Yoga Meister]] [[Swami Sivananda]] schrieb in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in seinem Buch "Erfolg in [[Leben]] und [[Selbstverwirklichung]]" zum Thema Selbstvertrauen [http://www.sivanandaonline.org]:  
Der indische [[Yoga Meister]] [[Swami Sivananda]] schrieb in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in seinem Buch "Erfolg in [[Leben]] und [[Selbstverwirklichung]]" zum Thema Selbstvertrauen [http://www.sivanandaonline.org]:  


Zeile 9: Zeile 8:


Heute hängt der [[Mensch]] in vielem von anderen ab. Er hat wenig Ahnung von den großen Reserven an Kraft und Wissen in ihm. Seine [[Gedanke]]n gehen nach außen und es fehlt das innere [[Leben]]. Der Hausvater erwartet eine magische Pille, die ihm der [[Sannyasin]] fur seinen geistigen Fortschritt gibt. Mache selbst geistige Übungen. Stelle deine Füße auf die geistige Leiter. Jeder ist sein eigener Erlöser und Retter. Merkt euch dies gut. Niemand kann einen anderen erretten. Stellt euch voller Selbstvertrauen auf eure eigenen Beine und werdet erfolgreich in dieser Welt und auf dem geistigen Pfad. Zapft mit [[Vertrauen]] und Selbstvertrauen die Quelle an und holt mit geschlossenen Augen Kraft aus ihr.
Heute hängt der [[Mensch]] in vielem von anderen ab. Er hat wenig Ahnung von den großen Reserven an Kraft und Wissen in ihm. Seine [[Gedanke]]n gehen nach außen und es fehlt das innere [[Leben]]. Der Hausvater erwartet eine magische Pille, die ihm der [[Sannyasin]] fur seinen geistigen Fortschritt gibt. Mache selbst geistige Übungen. Stelle deine Füße auf die geistige Leiter. Jeder ist sein eigener Erlöser und Retter. Merkt euch dies gut. Niemand kann einen anderen erretten. Stellt euch voller Selbstvertrauen auf eure eigenen Beine und werdet erfolgreich in dieser Welt und auf dem geistigen Pfad. Zapft mit [[Vertrauen]] und Selbstvertrauen die Quelle an und holt mit geschlossenen Augen Kraft aus ihr.
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/erfahrungen/selbstvertrauen/ Erfahrungsbericht zum Thema Selbstvertrauen von Carina Zinkeisen, München]
==Multimedia==
===Entwickle Selbstvertrauen - Vertrauen entwickeln Teil 3===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/Vertrauen_entwickeln_3.mp3</mp3player>
===Tief im Inneren meint es jeder gut … Vertrauen Entwickeln Teil 4===
Jeder [[Mensch]] meint es gut, in seinem tiefsten Inneren. Menschen tun das, was sie tun, um [[Liebe]] zu geben und Liebe zu empfangen. Auch du selbst hast nicht wirklich gute und schlechte [[Eigenschaft]]en. Vielmehr hast du wohlmeinende Anteile in dir – die manchmal in ihren Auswirkungen nicht positiv sind. Du kannst lernen, das Gute in anderen zu sehen. Du kannst lernen, alle Anteile in dir wertzuschätzen – und dann geschickt und mitfühlend zu leben. Aus diesem tiefen [[Vertrauen]] kannst du in Liebe dir selbst und anderen begegnen. Das sind einige der Thesen, die Sukadev Bretz in diesem 4. Teil der Vortragsreihe “Vertrauen Entwickeln” erläutert. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Köln.
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/Vertrauen_entwickeln_4.mp3</mp3player>


[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Psychologie]]

Version vom 5. April 2013, 10:46 Uhr

Selbstvertrauen - Vertrauen in sich selbst und seine eigenen Fähigkeiten. Selbstvertrauen kann entwickelt werden durch Meditation, Yoga Übungen und Tiefenentspannung. Selbstvertrauen kommt durch Selbsterkenntnis. Wer Selbstvertrauen hat, kann auch mit eigenen Fehlern, mit Misserfolgen sowie Schicksalsschlägen besser umgehen. Selbstvertrauen ist z.T. angeboren (genetisch bedingt bzw. aus früheren Leben) und wird durch die Erziehung durch Eltern und Schule sowie Erfahrungen in Kindheit und Jugend entscheidend geprägt. Jeder Mensch kann auch selbst daran arbeiten, sein Selbstvertrauen zu stärken.

Swami Sivananda über Selbstvertrauen

Der indische Yoga Meister Swami Sivananda schrieb in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in seinem Buch "Erfolg in Leben und Selbstverwirklichung" zum Thema Selbstvertrauen [1]:

Selbstvertrauen ist eine wesentliche Tugend. Selbstvertrauen gibt innere Stärke und befähigt zu materiellem wie geistigem Erfolg. Die meisten Menschen lehnen sich an andere an, weil sie ihr Selbstvertrauen verloren haben. Die Gewohnheiten des Wohlbehagens haben die Menschen sehr geschwächt.Jeder läßt sich bedienen und verliert die physische Vitalität, die Menschen früherer Zeiten besaßen, weil sie die meisten Arbeiten selbst ausführten.

Heute hängt der Mensch in vielem von anderen ab. Er hat wenig Ahnung von den großen Reserven an Kraft und Wissen in ihm. Seine Gedanken gehen nach außen und es fehlt das innere Leben. Der Hausvater erwartet eine magische Pille, die ihm der Sannyasin fur seinen geistigen Fortschritt gibt. Mache selbst geistige Übungen. Stelle deine Füße auf die geistige Leiter. Jeder ist sein eigener Erlöser und Retter. Merkt euch dies gut. Niemand kann einen anderen erretten. Stellt euch voller Selbstvertrauen auf eure eigenen Beine und werdet erfolgreich in dieser Welt und auf dem geistigen Pfad. Zapft mit Vertrauen und Selbstvertrauen die Quelle an und holt mit geschlossenen Augen Kraft aus ihr.

Weblinks

Multimedia

Entwickle Selbstvertrauen - Vertrauen entwickeln Teil 3

<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/Vertrauen_entwickeln_3.mp3</mp3player>

Tief im Inneren meint es jeder gut … Vertrauen Entwickeln Teil 4

Jeder Mensch meint es gut, in seinem tiefsten Inneren. Menschen tun das, was sie tun, um Liebe zu geben und Liebe zu empfangen. Auch du selbst hast nicht wirklich gute und schlechte Eigenschaften. Vielmehr hast du wohlmeinende Anteile in dir – die manchmal in ihren Auswirkungen nicht positiv sind. Du kannst lernen, das Gute in anderen zu sehen. Du kannst lernen, alle Anteile in dir wertzuschätzen – und dann geschickt und mitfühlend zu leben. Aus diesem tiefen Vertrauen kannst du in Liebe dir selbst und anderen begegnen. Das sind einige der Thesen, die Sukadev Bretz in diesem 4. Teil der Vortragsreihe “Vertrauen Entwickeln” erläutert. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Köln. <mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/Vertrauen_entwickeln_4.mp3</mp3player>