Shyamaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Shyamaka''' ([[Sanskrit]]: श्यामक śyāmaka ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dunkelfarbig; eine bestimmte Grasart; eine Getreide- und Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): Japanhirse (''Echinochloa frumentacea'').
1. '''Shyamaka''', ([[Sanskrit]]: श्यामक śyāmaka ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dunkelfarbig; eine bestimmte Grasart; eine Getreide- und Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): Japanhirse (''Echinochloa frumentacea'').


2. '''Shyamaka''' , [[Sanskrit]] श्यामाक śyāmāka, m. Art Hirse; Adj.  Shyamaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet [[Art]] Hirse; Adj.  
2. '''Shyamaka''', ([[Sanskrit]] श्यामाक śyāmāka, m.) Art Hirse; Adj.  Shyamaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet [[Art]] Hirse; Adj.  
[[Datei:Kurma, the tortoise incarnation of Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] als Schildkröte - Kurma [[Avatar]]]]


[[Datei:Kurma, the tortoise incarnation of Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] als Schildkröte - Kurma [[Avatar]]]]       


 
==Namen und Synonyme==  
__TOC__         
 
== Namen und Synonyme ==  


*deutsche Namen: Japanhirse, Weizenhirse, Sawahirse
*deutsche Namen: Japanhirse, Weizenhirse, Sawahirse
Zeile 22: Zeile 19:
Die wildwachsende Urform der Japanhirse ist ''Echinochloa colona'' ([[Varaka]]).
Die wildwachsende Urform der Japanhirse ist ''Echinochloa colona'' ([[Varaka]]).


==Verschiedene Schreibweisen für Shyamaka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Shyamaka==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shyamaka auf Devanagari wird geschrieben " श्यामाक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śyāmāka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zyAmAka ", in der [[Velthuis]] Transkription " "syaamaaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shyAmAka ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shyamaka auf Devanagari wird geschrieben " श्यामाक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śyāmāka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zyAmAka ", in der [[Velthuis]] Transkription " "syaamaaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shyAmAka ".  
==Video zum Thema Shyamaka ==
 
==Video zum Thema Shyamaka==
Shyamaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Shyamaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|gZbJPX9Ifjs}}  
{{#ev:youtube|gZbJPX9Ifjs}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shyamaka ==
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shyamaka==
[[Datei:Vishnu-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] [[Yantra]] - Symbol der Kosmischen [[Liebe]]]]
 
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shyamaka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shyamaka stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shyamaka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shyamaka stehen:
* [[Shvobhavin]]
* [[Shvobhavin]]
Zeile 47: Zeile 49:
*[[Shyamakanda]]
*[[Shyamakanda]]
*[[Shyamakantha]]
*[[Shyamakantha]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Shyamaka''' - Deutsch ''dunkelfarbig,.''
:Deutsch ''dunkelfarbig,.'' Sanskrit  '''Shyamaka'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shyamaka'''  -  ''dunkelfarbig,.''
:Deutsch - Sanskrit ''dunkelfarbig,.''  -  '''Shyamaka'''


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 15. Februar 2016, 10:20 Uhr

1. Shyamaka, (Sanskrit: श्यामक śyāmaka adj., m. u. n.) dunkelfarbig; eine bestimmte Grasart; eine Getreide- und Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae): Japanhirse (Echinochloa frumentacea).

2. Shyamaka, (Sanskrit श्यामाक śyāmāka, m.) Art Hirse; Adj. Shyamaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Art Hirse; Adj.

Vishnu als Schildkröte - Kurma Avatar

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Japanhirse, Weizenhirse, Sawahirse
  • englische Namen: Indian barnyard millet, sawa millet, Japanese millet, billion dollar grass
  • lateinische Namen: Echinochloa frumentacea, Echinochloa colona var. frumentacea, Panicum crus-galli, Panicum frumentaceum u.a.
  • Hindi: साँवा sāṃvā, सामा sāmā, सामक sāmāk, मादिरा mādirā

Die wildwachsende Urform der Japanhirse ist Echinochloa colona (Varaka).

Verschiedene Schreibweisen für Shyamaka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shyamaka auf Devanagari wird geschrieben " श्यामाक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śyāmāka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zyAmAka ", in der Velthuis Transkription " "syaamaaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shyAmAka ".

Video zum Thema Shyamaka

Shyamaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shyamaka

Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shyamaka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shyamaka stehen:

Siehe auch

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shyamaka - Deutsch dunkelfarbig,.
Deutsch dunkelfarbig,. Sanskrit Shyamaka
Sanskrit - Deutsch Shyamaka - dunkelfarbig,.
Deutsch - Sanskrit dunkelfarbig,. - Shyamaka